Philosophie: Der Humanismus bei Heidegger und Sloterdijk (Y10814)
Verfügbarkeit
- Anmeldung möglich
Philosophie: Der Humanismus bei Heidegger und Sloterdijk
Mit seinem mächtigen Einfluss auf die Philosophie und insbesondere auf den Existentialismus auf der einen Seite und sein schändliches Verhalten vor und während des Zweiten Weltkriegs auf der anderen, bleibt Philosoph Martin Heidegger(1889 - 1976) eine zutiefst umstrittene Figur im philosophischen Diskurs. Wegen seines Engagements für den Nationalsozialismus wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg von der ‘philosophischen Welt’ ausgeschlossen. Mit einer Antwort auf die Fragen des französischen Philosophen Jean Beaufret entstand der “Brief über den Humanismus”, ein Text, welcher definitiv Heideggers Philosophie nach der ‘Kehre’ zugeordnet wird und der durch seine positive Rezeption den Ruf des Philosophen in der Nachkriegszeit wesentlich beeinflusste.
Peter Sloterdijk (geb. 1947) hielt 1997 eine Rede mit dem Titel “Regeln für den Menschenpark”, in welcher er seine Ansichten zum Thema Humanismus auf vielfältige Weise elaborierte. Sie wurde als “Antwortschreiben zu Heideggers Brief über den Humanismus” veröffentlicht.
Vermittels der Diskussion dieser beiden Werke streben wir die Herausarbeitung eines konkreteren Verständnisses von Humanismus an.
Kosten
150,00 € (Ermäßigung möglich)
Zeitraum
Mo. 04.09.2023 - Mo. 16.10.2023, 10:30 - 13:00 Uhr
Kursort
-
Bücherei³ - Vortragsraum
Basilikastr. 6
55411 Bingen
-
VHS - Gaustr. 20 - Raum 06
Gaustraße 20
55411 Bingen
Dozent/in
Kurse des Dozenten

Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 04.09.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Basilikastr. 6 | Bücherei³ - Vortragsraum |
Mo. 11.09.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Basilikastr. 6 | Bücherei³ - Vortragsraum |
Mo. 18.09.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Basilikastr. 6 | Bücherei³ - Vortragsraum |
Mo. 25.09.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Gaustraße 20 | VHS - Gaustr. 20 - Raum 06 |
Mo. 02.10.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Basilikastr. 6 | Bücherei³ - Vortragsraum |
Mo. 09.10.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Basilikastr. 6 | Bücherei³ - Vortragsraum |
Mo. 16.10.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Basilikastr. 6 | Bücherei³ - Vortragsraum |