





Philosophisches Café - Denken Frauen anders? (V10820G)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Das philosophische Café lädt Sie zum gemeinsamen Philosophieren ein. Es werden Fragen, die uns im Alltag bewegen, mit Hilfe großer Philosophen wie Platon, Thomas von Aquin oder Kant beantwortet. Dabei wird deutlich, dass Philosophie keine entlegene Wissenschaft ist, sondern Hilfe und Orientierung bietet.
Die einzelnen Veranstaltungen des philosophischen Cafés stellen thematisch abgeschlossene Einheiten dar und können auch einzeln von allen Altersgruppen besucht werden. Es werden philosophische Texte gemeinsam gelesen und diskutiert.
Termine:
20. Juli: Denken Frauen anders?
Können Frauen nicht einparken und Männer nicht zuhören? Was ist richtig an diesem Klischee?
Gibt es einen natürlichen Unterschied zwischen den Geschlechtern oder ist dieser durch die Kultur erzeugt? Simone de Beauvoir zufolge wird man nicht zur Frau geboren, sondern zur Frau gemacht.
Das philosophische Café diskutiert mit Hilfe von Aristoteles. John Stuart Mill, Simone de Beauvoir und anderen, ob Geschlecht ein Konstrukt ist oder ob es nicht doch unhintergehbare natürliche Bedingungen gibt, durch die wir uns verstehen.
Kosten
18,00 € (Ermäßigung möglich)
Termin(e)
Mi. 20.07.2022, 17:45 - 20:00 Uhr
Kursort
-
VHS - Gaustr. 20 - Raum 06
Gaustraße 20
55411 Bingen
Dozent/in
PD Dr. habil. Helke Panknin-Schappert
Kurse der Dozentin
- 10820F - Philosophisches Café - Das Rätsel der Wahrnehmung
- 10820G - Philosophisches Café - Denken Frauen anders?
- 10820 - Philosophisches Café - Gesamtreihe
- 10820A - Philosophisches Café - Gibt es ein Recht auf selbst bestimmtes Sterben?
- 10820B - Philosophisches Café - Schopenhauer und die Paradoxie des Todes
- 10820C - Philosophisches Café - Braucht der Mensch Eigentum?
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 20.07.2022 | 17:45 - 20:00 Uhr | Gaustraße 20 | VHS - Gaustr. 20 - Raum 06 |