Wir haben für alle Reisen ein eindrucksvolles Programm ausgearbeitet, An- und Abreise sowie die Unterkünfte organisiert und unsere Reiseleitung begleitet fachkundig beim Entdecken neuer Orte, Menschen
und Kulturen.
Weimar (20610)
Mo. 09.10.2023 (09:30 - 18:00 Uhr) - Fr. 13.10.2023
Dozentin:
Dr. Annette Seemann
Die Kulturstadt Europas des Jahres 1999 ist nicht nur die Geburtsstätte der deutschen Klassik, des Bauhauses und der Weimarer Republik, Weimar ist auch ein Ort des Rückfalls in die Barbarei. Große Persönlichkeiten, allen voran Goethe und Schiller, lebten, arbeiteten und wirkten in Weimar. Martin Luther und Johann Sebastian Bach, später Liszt und Nietzsche, Gropius und Graf Kessler sowie viele andere Größen verbrachten tätige oder auch umnachtete Jahre in der früheren Residenzstadt. 2019 feierte Weimar das 100-jährige Jubiläum der Gründung des Bauhauses mit der Einweihung des neuen Bauhaus-Museums. Ebenfalls 1919 fand die Verfassungsgebende Deutsche Nationalversammlung in Weimar statt, der Beginn der Weimarer Republik, heute gewürdigt im "Haus der Weimarer Republik". Auch die Nazis wussten um die Bedeutung Weimars. Tiefpunkt - nicht nur, aber auch - der Weimarer Geschichte war 1937 die Gründung des Konzentrationslagers Buchenwald vor den Toren Weimars.
Im Rahmen einer fünftägigen Bildungsreise bietet die Volkshochschule Weimar gemeinsam mit der städtischen weimar gmbh einen Besuch dieser geschichtsträchtigen Orte an. Stadtführungen, Gesprächsrunden und Museumsbesuche in Begleitung der Autorin und profunden Weimar-Kennerin Dr. Annette Seemann gehören ebenso zum Programm wie die Organisation der Unterkünfte, der Imbisse und der Bustransfer vor Ort.
Buchung: Anmeldungen zu der Bildungsreise bitte über www.vhs-weimar.de
Kursnummer: 23220602
Auskünfte gibt Ralf Finke, Tel.: +49 (0) 3643 885819, E-Mail: r.finke@vhs-weimar.de.
Buchung der Übernachtungen bitte über die Tourist Information Weimar, Frau Elisabeth Gottschalg, Tel.: +49 (0)3643 745 443, E-Mail: gottschalg.tourist-info@weimar.de. Frau Gottschalg hält verschiedene Hotelangebote bereit.
Dr. Annette Seemann
vhs-Haus 1 / Graben 6 / R. 102
5 Veranstaltungen / 50 UStd. / Gebühr 595,00 €