telc Deutsch-Prüfungen: Termine und Formate
Die VHS Bingen ist telc-Prüfungszentrum und bietet regelmäßige Sprachtests entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) an. Es können derzeit die Sprachzertifikate der Niveaustufen A1, A2, B1, B2 sowie C1 erworben werden. Die Sprachtests sind standardisiert und testen die Kompetenzen der Teilnehmer in den Bereichen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Die Zertifikate sind allgemein anerkannt und dienen beispielsweise als Sprachnachweis im Rahmen des Ehegattennachzugs nach Deutschland, zur Berufsanerkennung oder als Voraussetzung für ein Studium im deutschsprachigen Raum.
Wir haben mehrere telc Deutsch Prüfungen in unterschiedlichen Niveaustufen für Sie im Angebot. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Prüfung für Sie in Frage kommt, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Anmeldungen zu telc Deutschprüfungen an der VHS Bingen:
Die Anmeldung zu unseren Sprachprüfungen ist persönlich in der VHS-Geschäftsstelle oder online per E-Mail möglich. Falls Sie sich per E-Mail für eine Sprachprüfung anmelden möchten benötigen wir folgende Unterlagen: Anmeldeformular Sprachprüfung, Sepa-Lastschriftmandat, Ausweis (Scan). Die vollständig ausgefüllten Unterlagen schicken Sie bitte an: service@vhs-bingen.de
Formulare & Informationen:
Anmeldeformular Deutschprüfung
SEPA-Lastschriftmandat VHS Bingen
telc Deutschprüfungen aller Volkshochschulen in RLP (VHS-Verband)
Die nächsten Deutschprüfungs-Termine der VHS-Bingen finden Sie hier:
Prüfung: A1 Start Deutsch (82012B)
Fr. 24.02.2023 13:00 - 15:15 Uhr
in Gaustraße 20
Dozentin:
Ognjenka Germann
Die Bundesregierung hat die gesetzlichen Grundlagen für das Visumverfahren beim Ehegattennachzug geändert. Im Rahmen des Ehegattennachzuges muss in Zukunft der Nachweis einfacher Deutschkenntnisse erbracht werden. Dieser Nachweis kann durch die Sprachprüfung Start Deutsch 1 erbracht werden. Weitere Informationen bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Die telc Sprachprüfungen auf der Stufe A1 eignen sich außerdem für Schüler, Studenten und Sprachlernende in der Erwachsenenbildung nach ca. 100-150 Unterrichtseinheiten.
Prüfungsteilnehmende können mit einer erfolgreich abgelegten telc Sprachprüfung ihre Sprachkenntnisse im Rahmen einer international anerkannten Kompetenzskala (nämlich dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, kurz GER) dokumentieren, weil sich die telc Sprachprüfungen eng an den Richtlinien des GER orientieren.
Außerdem bekommen Prüfungsteilnehmende mit den telc Sprachprüfungen die Möglichkeit einer Erfolgskontrolle. Das motiviert zum Weiterlernen und lässt erkennen, dass Sprachenlernen, ob mit oder ohne Kurs, keine Reise ins Unbekannte ist, sondern erreichbare Zwischenstationen hat, die mit den telc Sprachprüfungen belegt werden können.
Weitere Informationen zur Stufe A1 finden Sie in der Darstellung des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Sprachen / Allgemeine Hinweise) oder bei www.telc.net.
90 € für Kursteilnehmer/innen der VHS Bingen und KVHS Mainz-Bingen
110 € für externe Kandidat/innen
25 € zzgl. für Nachmeldungen nach Anmeldeschluss
Prüfungsort: VHS Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen
Anmeldung nur bis 4 Wochen vor Prüfungstermin möglich!!!
Prüfung: A1 Start Deutsch (KVHS Mainz-Bingen) (82013K)
Fr. 31.03.2023 13:00 - 15:15 Uhr
Dozentin:
KVHS Mainz-Bingen
Die Bundesregierung hat die gesetzlichen Grundlagen für das Visumverfahren beim Ehegattennachzug geändert. Im Rahmen des Ehegattennachzuges muss in Zukunft der Nachweis einfacher Deutschkenntnisse erbracht werden. Dieser Nachweis kann durch die Sprachprüfung Start Deutsch 1 erbracht werden. Weitere Informationen bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Die telc Sprachprüfungen auf der Stufe A1 eignen sich außerdem für Schüler, Studenten und Sprachlernende in der Erwachsenenbildung nach ca. 100-150 Unterrichtseinheiten.
Prüfungsteilnehmende können mit einer erfolgreich abgelegten telc Sprachprüfung ihre Sprachkenntnisse im Rahmen einer international anerkannten Kompetenzskala (nämlich dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, kurz GER) dokumentieren, weil sich die telc Sprachprüfungen eng an den Richtlinien des GER orientieren.
Außerdem bekommen Prüfungsteilnehmende mit den telc Sprachprüfungen die Möglichkeit einer Erfolgskontrolle. Das motiviert zum Weiterlernen und lässt erkennen, dass Sprachenlernen, ob mit oder ohne Kurs, keine Reise ins Unbekannte ist, sondern erreichbare Zwischenstationen hat, die mit den telc Sprachprüfungen belegt werden können.
Weitere Informationen zur Stufe A1 finden Sie in der Darstellung des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Sprachen / Allgemeine Hinweise) oder bei www.telc.net.
90 € für Kursteilnehmer/innen der VHS Bingen und KVHS Mainz-Bingen
110 € für externe Kandidat/innen
25 € zzgl. für Nachmeldungen nach Anmeldeschluss
Prüfungsort: VHS Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen
Anmeldung nur bis 4 Wochen vor Prüfungstermin möglich!!!
Prüfung: A1 Start Deutsch (82014)
Fr. 28.04.2023 13:00 - 15:15 Uhr
in Gaustraße 20
Dozentin:
Ognjenka Germann
Die Bundesregierung hat die gesetzlichen Grundlagen für das Visumverfahren beim Ehegattennachzug geändert. Im Rahmen des Ehegattennachzuges muss in Zukunft der Nachweis einfacher Deutschkenntnisse erbracht werden. Dieser Nachweis kann durch die Sprachprüfung Start Deutsch 1 erbracht werden. Weitere Informationen bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Die telc Sprachprüfungen auf der Stufe A1 eignen sich außerdem für Schüler, Studenten und Sprachlernende in der Erwachsenenbildung nach ca. 100-150 Unterrichtseinheiten.
Prüfungsteilnehmende können mit einer erfolgreich abgelegten telc Sprachprüfung ihre Sprachkenntnisse im Rahmen einer international anerkannten Kompetenzskala (nämlich dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, kurz GER) dokumentieren, weil sich die telc Sprachprüfungen eng an den Richtlinien des GER orientieren.
Außerdem bekommen Prüfungsteilnehmende mit den telc Sprachprüfungen die Möglichkeit einer Erfolgskontrolle. Das motiviert zum Weiterlernen und lässt erkennen, dass Sprachenlernen, ob mit oder ohne Kurs, keine Reise ins Unbekannte ist, sondern erreichbare Zwischenstationen hat, die mit den telc Sprachprüfungen belegt werden können.
Weitere Informationen zur Stufe A1 finden Sie in der Darstellung des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Sprachen / Allgemeine Hinweise) oder bei www.telc.net.
90 € für Kursteilnehmer/innen der VHS Bingen und KVHS Mainz-Bingen
110 € für externe Kandidat/innen
25 € zzgl. für Nachmeldungen nach Anmeldeschluss
Prüfungsort: VHS Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen
Anmeldung nur bis 4 Wochen vor Prüfungstermin möglich!!!
Prüfung: A1 Start Deutsch (KVHS Mainz-Bingen) (82015K)
Fr. 26.05.2023 13:00 - 15:15 Uhr
Dozentin:
KVHS Mainz-Bingen
Die Bundesregierung hat die gesetzlichen Grundlagen für das Visumverfahren beim Ehegattennachzug geändert. Im Rahmen des Ehegattennachzuges muss in Zukunft der Nachweis einfacher Deutschkenntnisse erbracht werden. Dieser Nachweis kann durch die Sprachprüfung Start Deutsch 1 erbracht werden. Weitere Informationen bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Die telc Sprachprüfungen auf der Stufe A1 eignen sich außerdem für Schüler, Studenten und Sprachlernende in der Erwachsenenbildung nach ca. 100-150 Unterrichtseinheiten.
Prüfungsteilnehmende können mit einer erfolgreich abgelegten telc Sprachprüfung ihre Sprachkenntnisse im Rahmen einer international anerkannten Kompetenzskala (nämlich dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, kurz GER) dokumentieren, weil sich die telc Sprachprüfungen eng an den Richtlinien des GER orientieren.
Außerdem bekommen Prüfungsteilnehmende mit den telc Sprachprüfungen die Möglichkeit einer Erfolgskontrolle. Das motiviert zum Weiterlernen und lässt erkennen, dass Sprachenlernen, ob mit oder ohne Kurs, keine Reise ins Unbekannte ist, sondern erreichbare Zwischenstationen hat, die mit den telc Sprachprüfungen belegt werden können.
Weitere Informationen zur Stufe A1 finden Sie in der Darstellung des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Sprachen / Allgemeine Hinweise) oder bei www.telc.net.
90 € für Kursteilnehmer/innen der VHS Bingen und KVHS Mainz-Bingen
110 € für externe Kandidat/innen
25 € zzgl. für Nachmeldungen nach Anmeldeschluss
Prüfungsort: VHS Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen
Anmeldung nur bis 4 Wochen vor Prüfungstermin möglich!!!
Prüfung: A1 Start Deutsch (82016)
Fr. 30.06.2023 13:00 - 15:15 Uhr
in Gaustraße 20
Dozentin:
Ognjenka Germann
Die Bundesregierung hat die gesetzlichen Grundlagen für das Visumverfahren beim Ehegattennachzug geändert. Im Rahmen des Ehegattennachzuges muss in Zukunft der Nachweis einfacher Deutschkenntnisse erbracht werden. Dieser Nachweis kann durch die Sprachprüfung Start Deutsch 1 erbracht werden. Weitere Informationen bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Die telc Sprachprüfungen auf der Stufe A1 eignen sich außerdem für Schüler, Studenten und Sprachlernende in der Erwachsenenbildung nach ca. 100-150 Unterrichtseinheiten.
Prüfungsteilnehmende können mit einer erfolgreich abgelegten telc Sprachprüfung ihre Sprachkenntnisse im Rahmen einer international anerkannten Kompetenzskala (nämlich dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, kurz GER) dokumentieren, weil sich die telc Sprachprüfungen eng an den Richtlinien des GER orientieren.
Außerdem bekommen Prüfungsteilnehmende mit den telc Sprachprüfungen die Möglichkeit einer Erfolgskontrolle. Das motiviert zum Weiterlernen und lässt erkennen, dass Sprachenlernen, ob mit oder ohne Kurs, keine Reise ins Unbekannte ist, sondern erreichbare Zwischenstationen hat, die mit den telc Sprachprüfungen belegt werden können.
Weitere Informationen zur Stufe A1 finden Sie in der Darstellung des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Sprachen / Allgemeine Hinweise) oder bei www.telc.net.
90 € für Kursteilnehmer/innen der VHS Bingen und KVHS Mainz-Bingen
110 € für externe Kandidat/innen
25 € zzgl. für Nachmeldungen nach Anmeldeschluss
Prüfungsort: VHS Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen
Anmeldung nur bis 4 Wochen vor Prüfungstermin möglich!!!
Prüfung: A1 Start Deutsch (KVHS Mainz-Bingen) (82017K)
Fr. 21.07.2023 13:00 - 15:15 Uhr
Dozentin:
KVHS Mainz-Bingen
Die Bundesregierung hat die gesetzlichen Grundlagen für das Visumverfahren beim Ehegattennachzug geändert. Im Rahmen des Ehegattennachzuges muss in Zukunft der Nachweis einfacher Deutschkenntnisse erbracht werden. Dieser Nachweis kann durch die Sprachprüfung Start Deutsch 1 erbracht werden. Weitere Informationen bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Die telc Sprachprüfungen auf der Stufe A1 eignen sich außerdem für Schüler, Studenten und Sprachlernende in der Erwachsenenbildung nach ca. 100-150 Unterrichtseinheiten.
Prüfungsteilnehmende können mit einer erfolgreich abgelegten telc Sprachprüfung ihre Sprachkenntnisse im Rahmen einer international anerkannten Kompetenzskala (nämlich dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, kurz GER) dokumentieren, weil sich die telc Sprachprüfungen eng an den Richtlinien des GER orientieren.
Außerdem bekommen Prüfungsteilnehmende mit den telc Sprachprüfungen die Möglichkeit einer Erfolgskontrolle. Das motiviert zum Weiterlernen und lässt erkennen, dass Sprachenlernen, ob mit oder ohne Kurs, keine Reise ins Unbekannte ist, sondern erreichbare Zwischenstationen hat, die mit den telc Sprachprüfungen belegt werden können.
Weitere Informationen zur Stufe A1 finden Sie in der Darstellung des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Sprachen / Allgemeine Hinweise) oder bei www.telc.net.
90 € für Kursteilnehmer/innen der VHS Bingen und KVHS Mainz-Bingen
110 € für externe Kandidat/innen
25 € zzgl. für Nachmeldungen nach Anmeldeschluss
Prüfungsort: VHS Bingen, Freidhof 11, 55411 Bingen
Anmeldung nur bis 4 Wochen vor Prüfungstermin möglich!!!
Prüfung: Deutschtest für Zuwanderer (A2/B1) 192 + 173 (82021D1)
Sa. 28.01.2023 09:00 - 17:00 Uhr
Dozent:
Peter Hemstege
Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab.
Die Auswertung der Prüfung erfolgt durch die g.a.s.t.
Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Weitere Informationen zur Stufe B1 finden Sie in der Darstellung des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Sprachen / Allgemeine Hinweise) oder bei www.telc.net.
Weitere Termine unter www.vhs-bingen.de.
Prüfungsort: vhs Bingen, Gaustr.20, 55411 Bingen
Prüfung: Deutschtest für Zuwanderer (A2/B1) 192 + 173 (82021D2)
Sa. 28.01.2023 09:30 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Natalia Gunger
Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab.
Die Auswertung der Prüfung erfolgt durch die g.a.s.t.
Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Weitere Informationen zur Stufe B1 finden Sie in der Darstellung des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Sprachen / Allgemeine Hinweise) oder bei www.telc.net.
Weitere Termine unter www.vhs-bingen.de.
Prüfungsort: vhs Bingen, Gaustr.20, 55411 Bingen
Prüfung: Deutschtest für Zuwanderer (A2/B1) Lorch TN (82022)
Sa. 25.02.2023 09:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab.
Die Auswertung der Prüfung erfolgt durch die g.a.s.t.
Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Weitere Informationen zur Stufe B1 finden Sie in der Darstellung des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Sprachen / Allgemeine Hinweise) oder bei www.telc.net.
Weitere Termine unter www.vhs-bingen.de.
Prüfungsort: vhs Bingen, Gaustr.20, 55411 Bingen
Prüfung: Deutschtest für Zuwanderer (A2/B1) 191 (82023A)
Sa. 11.03.2023 09:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab.
Die Auswertung der Prüfung erfolgt durch die g.a.s.t.
Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Weitere Informationen zur Stufe B1 finden Sie in der Darstellung des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Sprachen / Allgemeine Hinweise) oder bei www.telc.net.
Weitere Termine unter www.vhs-bingen.de.
Prüfungsort: vhs Bingen, Gaustr.20, 55411 Bingen