Inside Bingen – OB Feser beendet erste Staffel des Binger Podcasts
Neue Staffel bereits ab März nächsten Jahres geplant!
„Wir sind mit den Ergebnissen sehr zu frieden“ so leitet vhs-Leiter René Nohr das Interview ein. Grund für die Einladung: Die erste Staffel des Podcast InsideBingen endete am vergangenen Dienstag mit dem Besuch des Binger Oberbürgermeister Thomas Feser. „Meine Famile war sehr politisch …“, „Ich habe Morddrohungen erhalten ...“ und „Ich würde mir mehr neutralität wünschen …“ sind nur einige wenige Zitate aus der neusten Podcast Folge der vhs. Der Binger OB gibt Einblicke in sein Leben.
Und trotzdem ist der Moderator Luca Schoolmann sichtlich entäuscht: „Ich bin traurig. Die erste Staffel ist bereits vorbei. Die Folgen sind selbverständlich noch jederzeit und von überall her abrufbar, aber bis Anfang nächsten Jahres, werden keine weiteren Folgen veröffentlicht.“. Die vhs Bingen plant zwei weitere Staffeln ab März 2023.
Das Konzept hinter dem Podcast ist eigentlich recht einfach. In einem eigens entwickelten Podcast, besuchte alle 14 Tage ein Bingerin oder ein Binger das vhs-Tonstudio. Neben den bekannten Binger Persönlichkeiten wie OB Thomas Feser oder Pfarrer Markus Lerchl haben auch ein Pansexueller, eine Veganerin und ein FsJ-ler über ihren „Binger-Way-of-Life“ gesprochen. „Besonders spannend fand ich die unterschiedlichen Ansichten. Zum Beispiel der Kontrast zwischen dem Pansexuellen und dem katholischen Pfarrer. Aber mein persönliches Highlight ist und bleibt die Podcast Folge BIN demokratisch. In dieser haben wir auf dem Demokratietag über 100 Menschen aus der Region interviewt. Sie haben ihre eigene Meinung zu aktuellen Themen preisgegeben“, so Luca Schoolmann. Neutral, humorvoll und empathisch moderierte der 21-Jährige den Binger Podcast. „Neutral zu bleiben, war für mich nicht immer so leicht, aber ich denke es ist mir gut gelungen“ so Schoolmann.
„Das Ende der ersten Staffel heißt auch, dass wir ein Resümee ziehen.“ so der vhs-Leiter. Und das Ergebnis des Pilot-Projekts kann sich sehen lassen. „Da es bislang erst wenige Podcasts aus unserer Region gibt, haben wir eigentlich damit gerechnet, dass es etwas länger dauert, bis der Podcast angenommen wird. Aber das war nicht der Fall. Die Folgen der ersten Staffel wurden insgesamt über 600-mal aufgerufen. Ca. 400 Menschen hören regemäßig neue Folgen an.“. Auch Binger Vereine, Unternehmen und einzelne Bürgerinnen und Bürger nehmen den Podcast an. „Uns haben über 15 Anfragen erreicht mit spannenden Themenvorschlägen“. Deswegen plant die vhs im nächsten Jahr zwei weiter Staffeln, für die sie auch noch nach weiteren Themen sucht. Bewerbungen sind jederzeit möglich unter inside-bingen.de
„Wir würden uns freuen, wenn wir unseren Podcast-Gästen noch mehr Gehör verschaffen können.“
Den Podcast kann man nicht nur auf Google- und Apple-Podcasts, auf Spotify, Amazon Music und Deezer hören, sondern auch kostenfrei ohne Anmeldung über die Webseite inside-bingen.de.
Hier gehts direkt zu dem kostenfreien Podcast, mit einem Klick!
Das Projekt wird finanziell durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
Weitere Informationen unter: Tel. 06721-308850, Fax 06721-3088539, bzw. im Internet: www.vhs-bingen.de, E-mail: service@vhs-bingen.de.
Bilder zum Podcast mit OB Fester © vhs Bingen