Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
< vhs-LernTREFF für Grundbildung in Bingen eröffnet
28.08.2023 09:46 Alter: 27 Tage

Lesung mit Fatih Cevikkollu und interkultureller Filmabend


Die vhs Bingen beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei Veranstaltungen an der interkulturellen Woche: Am 18.09.2023 präsentiert die Binger Filmemacherin Annika Sehn einen Interkulturellen Filmabend im KiKuBi (Mainzer Str. 9, Bingen) und am 28.09.2023 kommt der Kabarettist und Schauspieler mit seinem Buch „Kartonwand“ ins ZwoZwo (Koblenzer Str. 22, Bingen).

Als Fatih Çevikkollus Mutter starb, gestand er sich ein: Sie litt an einer Psychose und war im Alter nicht gesellschaftsfähig. Und er fragte sich: Gibt es einen Zusammenhang zwischen den psychischen Problemen und ihrem Schicksal als sogenannte Gastarbeiterin in den 60er Jahren in Deutschland? Sie steht symbolisch für den Traum vom baldigen Glück in der Heimat: Eine ganze Wand aus Kartons, in denen alles verstaut wurde, was schön und wertvoll war - für das spätere Leben in der Türkei. Willkommen war man in Deutschland nicht, doch was hält man nicht alles aus, wenn es nur von kurzer Dauer ist? Es lohnte sich weder, die deutsche Sprache zu lernen, noch sich ein Zuhause zu schaffen, schließlich sollte es bald zurückgehen. Die Kinder wurden als Kofferkinder hin und hergeschickt. Doch was macht es mit Menschen, wenn sie irgendwann merken: Der Traum zurückzukehren hat sich nicht erfüllt? 

Fatih Cevikkollu berichtet am Donnerstag, 28. September 2023 um 19 Uhr im ZwoZwo aus seinem Leben. Im Buch „Kartonwand" beleuchtet er die Träume und Enttäuschungen seiner Eltern, und er spricht mit Fachleuten über die Folgen der Arbeitsmigration, die bis heute in den Familien Wunden hinterlassen hat.

Fatih Çevikkollu ist als deutscher Kabarettist, Theater-, Film- und Fernsehschauspieler einem breiten Publikum in Deutschland bekannt. Er studierte an der Hochschule Ernst Busch in Berlin und ging dann ans Düsseldorfer Schauspielhaus. Im Fernsehen spielte er u.a. die Rolle des Murat Günaydin in „Alles Atze". Für sein erstes Soloprogramm Fatihland wurde er 2006 mit dem Prix Pantheon Jurypreis ausgezeichnet. 

Im KiKuBi werden am Montag, 18.09.2023 ab 19.30 Uhr dazu passend zwei Dokumentarfilme gezeigt, die sich ebenfalls mit der türkischen Community beschäftigen. Mit „Liebe, D-Mark und Tod (Aşk, Mark ve Ölüm)“ und „Türkisch für Deutschländer“ hat die Binger Dokumentarfilmerin Annika Sehn zwei Filme herausgesucht, die das Leben der ersten Gastarbeitergeneration aus der Türkei und dem heutigen Leben türkischsprachiger Deutscher auf musikalische und humorvolle Art beleuchten.

Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) findet seit 1975 immer im September statt. Sie wird unterstützt und mitgetragen von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Vereinen, Bildungsträgern, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen. In über 600 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt.

Die Veranstaltungen der vhs Bingen finden in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Bingen-Anamur statt.

Die Karten für die Lesung mit Fatih Cevikkollu sind ab sofort zum Preis von 10 € (erm. 7 €) im Vorverkauf bei der vhs Bingen, die Tickets für den interkulturellen Filmabend sind für 7,50 (erm. 6,50 €) nur an der Abendkasse des KiKuBi erhältlich.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-bingen.de, Tel.: 06721-308850 oder per E-Mail an: service@vhs-bingen.de möglich.