Rhetorik - Professionelle Kommunikation (Intensivkurs in Bingen oder Alzey) Rhetorik im Berufsalltag (T50624)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Anerkannt als Bildungsfreistellungsmaßnahme
Rhetorik im Berufsalltag (Intensivkurs)
Zur rechten Zeit, am richtigen Ort das richtige Wort zu finden, wer möchte das nicht? Ist es Ihnen auch schon passiert, dass Sie eine gute Idee hatten, aber nicht wussten, wie Sie diese am besten verkaufen können? Waren Sie in einem Meeting schon in der Situation, dass Sie etwas zu einem Thema sagen wollten, aber zu lange im Kopf vorformulierten?
Lerninhalte: Selbstsicher und selbstbewusst auftreten; die Kunst des erfolgreichen Sprechens; wie Sie trotz Aufregung überzeugend wirken
Sprechtechnik: Aussprache, Pausen, Betonung, richtige Atmung, Redeangst, Hemmungen, Mimik, Gestik, Haltung
Thema vorbereiten: Zielbestimmung, Stichwortkonzept, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Standpunkt zielgerichtet darlegen, Umgang mit Störern und Unterbrechern, Umgang mit unfairer Dialektik
Hinweis: Der Kurs wird von der VHS Bingen und der KVHS Alzey-Worms gleichzeitig angeboten und kann je nach Anzahl der Anmel-dungen in Alzey oder in Bingen stattfinden.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/0949/20 (gültig bis 11.05.2022) mit Bescheid vom 16.12.2019 genehmigt.
Kosten
258,00 € (Ermäßigung möglich)
Zeitraum
Di. 30.03.2021 - Do. 01.04.2021, 08:00 - 15:00 Uhr
Kursort
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Dozent/in
Kurse des Dozenten
- 50601 - Nein Sagen
- 50603 - Rhetorik und Kommunikation in Corona Zeiten Wie Sprechen und angemessenes Verhalten trotzdem gelingt
- 50624 - Rhetorik - Professionelle Kommunikation (Intensivkurs in Bingen oder Alzey) Rhetorik im Berufsalltag
- 50627 - Rhetorik und Schlagfertigkeit Frei reden und argumentieren - Workshop zu den Grundlagen des Miteinander-Sprechens
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 30.03.2021 | 08:00 - 15:00 Uhr | VHS Bingen oder Alzey | |
Mi. 31.03.2021 | 08:00 - 15:00 Uhr | VHS Bingen oder Alzey | |
Do. 01.04.2021 | 08:00 - 15:00 Uhr | VHS Bingen oder Alzey |