Oberbürgermeister und vhs-Vorsitzender Thomas Feser besucht die Baustelle des neuen vhs-Standorts in Büdesheim

Es ist kaum zu glauben, aber in einem Monat findet der Umzug des Integrationsbereichs der vhs Bingen in die neuen Räume in der Schultheiß-Kollei-Str. statt. Noch wird fleißig an allen Ecken und Enden gearbeitet und noch kann man sich eigentlich nicht vorstellen, dass hier in vier Wochen schon der Unterrichtsbetrieb aufgenommen wird. Aber Jan Rickel und sein Mitarbeiter Philipp Straßburger sind sich sicher: „am 1. September übergeben wir die Schlüssel und die vhs kann einziehen“.
Oberbürgermeister Thomas Feser informierte sich in seiner Funktion als Vorsitzender der Volkshochschule und Musikschule Bingen e.V. zusammen mit vhs-Leiter René Nohr über den Fortschritt der Arbeiten am neuen Standort in Büdesheim. Es gibt noch viel zu tun, aber es ist schon zu erkennen, dass die neuen Räumlichkeiten optimal für den Unterricht geeignet sind. Sie sind hell und mit moderner Technik ausgestattet. „Dass auch die Lernumgebung wichtig für den Lernerfolg ist, haben wir nach der Sanierung des vhs-Gebäudes am Freidhof gemerkt. Es macht den Teilnehmenden dort einfach mehr Spaß in schönen und zeitgemäßen Räumen zu lernen,“ stellt Feser fest.
Auf insgesamt über 1.800 m² finden alle Räume Platz, die derzeit noch in der Gaustr. 2 und vor allem in der Gaustr. 20 untergebracht sind. Dies ist im wesentlichen der vhs-Integrationsbereich mit 13 großen Schulungsräumen und dem EU-geförderten Lernraum 2.0, aber auch ein Veranstaltungsraum, eine Schulküche und ein großer Raum für Entspannungskurse sind vorhanden. Es ist beabsichtigt, nach und nach die Räume auch für vhs-Kurse am Abend und somit für Interessierte aus Büdeheim zu öffnen. Es ist wichtig, dass die vhs auch in den Stadtteilen präsent ist.
Der erste offizielle Termin am neuen Standort steht auch schon fest: am 4. September findet um 19.00 Uhr die vhs-Semestereröffnung und die lange Nacht der Demokratie im Veranstaltungsraum in Büdesheim statt. Feser und Nohr geben sich zuversichtlich. „Und sollte tatsächlich bis September nicht alles fertig sein, dann eröffnen wir das Semester auf der Baustelle“ sind sich Feser und Nohr einig. Die offizielle Einweihung des neuen Gebäudes findet gemeinsam mit den Mitmietern Caritas, Zoar und einer Praxis für Physiotherapie am 29. Oktober statt. Bis dahin ist nicht nur alles fertiggestellt sondern hat sich der Unterrichtsbetrieb schon eingespielt.