Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen

Drechseln, Schmieden

Programm / Programm / Gesellschaft / Philosophie, Religion

Veranstaltung "Philosophisches Café - Amartya Sen und seine Neubewertung des Lebensstandard-Begriffs" (Nr. 10820F) wurde in den Warenkorb gelegt.

Anmeldung möglich Livestream - vhs.wissen live: Medizinethik – Ethische Fragen (10801X)

Di. 08.10.2024 19:30 - 21:00 Uhr in Online
Dozentin: Alena Buyx

Schwierige Entscheidungen am Krankenbett, die ethischen Implikationen neuester Forschungsergebnisse bis hin zur Beratung der großen Politik: Medizinethik – was ist das eigentlich?
Im Vortrag werden verschiedene Handlungsbereiche und Themenfelder vorgestellt und anhand aktueller Fälle diskutiert.

Alena Buyx ist Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) an der Technischen Universität München (TUM).
Ihre Forschung umfasst den gesamten Bereich der biomedizinischen und öffentlichen Gesundheitsethik und Fragen der Solidarität und Gerechtigkeit.
Sie ist Mitglied mehrerer hochrangiger nationaler und internationalen Ethikgremien, sowie der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
2016 wurde sie in den Deutschen Ethikrat berufen und war von 2020 bis Sommer 2024 dessen Vorsitzende.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.

Anmeldung möglich Livestream - vhs.wissen live: Der elektronische Spiegel: (10802X)

So. 03.11.2024 19:30 - 21:00 Uhr in Online
Dozentin: Manuela Lenzen

Während Künstliche Intelligenz (KI) landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen.
Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz offensichtlich nicht.
Am Beginn der Künstliche-Intelligenz-Forschung stand die Vorstellung, man müsse das menschliche Denken nur genau genug beschreiben, um intelligente Maschinen bauen zu können.

70 Jahre später hat sich Ernüchterung eingestellt: Die größten Herausforderungen bestehen nicht darin, im Schach zu gewinnen oder in Gedanken geometrische Figuren zu drehen, sondern in etwas so schwer Greifbarem wie Flexibilität, Kreativität und gesundem Menschenverstand; darin, eine Situation zu verstehen und angemessen zu reagieren.

Manuela Lenzen hat in Philosophie promoviert und schreibt als freie Wissenschaftsjournalistin über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Kognitionsforschung.

Anmeldung möglich Livestream - vhs.wissen live: Kant: Die Revolution des Denkens (10803X)

Do. 14.11.2024 19:30 - 21:00 Uhr in Online
Dozent: Marcus Willaschek

Kants „Kritik der reinen Vernunft“ ist ein Meilenstein der Geistesgeschichte, weil sie ein neues Verständnis unseres menschlichen Standpunkts in der Welt entwickelt.
Kant nennt das seine „Revolution der Denkart“. Sie besteht in der Einsicht, dass ein objektives Bild der Welt sich nicht allein aus den Eigenschaften der erkannten Dinge ergibt, sondern auch aus der Funktionsweise menschlicher Erkenntnis.
Manche Aspekte unseres Weltbildes, etwa Raum und Zeit, gehen Kant zufolge nicht auf Eigenschaften der Welt selbst zurück, sondern auf den menschlichen Geist. Trotzdem sind sie objektiv gültig, weil sie ein objektives, für alle Menschen gültiges Bild der Realität erst möglich machen.
Dieser revolutionäre Gedanke einer „Objektivität des menschlichen Standpunktes” ist nicht nur für Kants Erkenntnistheorie, sondern auch für seine Ethik und Ästhetik grundlegend.

Der Philosoph Marcus Willaschek erklärt in seinem Vortrag Kants Revolution des Denkens auf anschauliche und verständliche Weise und gibt so einen guten Einblick in die Grundlagen der kantischen Philosophie
Marcus Willaschek ist ein international führender Kant-Experte und Professor für Philosophie in Frankfurt am Main. Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem nach Harvard und Berkeley.
2023 erschien von ihm bei C.H. Beck eine vielbeachtete Publikation zu Kant.

Anmeldung möglich Spaziergang der Sinne (10402)

Sa. 08.06.2024 16:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Ulrike Horn

Spaziergang der Sinne
Zukunft zwischen Überkonsum und Verzicht
Mit dem „Weiter so“ im Verbrauch fossiler Energien, dem Gewinnstreben und Wachstum auf Kosten von Natur und Mensch haben wir längst die Grenze überschritten und gefährden heute schon unsere Lebensgrundlagen. Mit Gedanken aus der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) stellt Referent Dr. Hanno Heil andere Perspektiven dar: was und wieviel brauchen wir eigentlich, um gut leben zu können? Gibt es neue gemeinsame Werte - angefangen in unserer Stadt Bingen bis hin zur Staaten- und Weltgemeinschaft?
Unser Alltag bietet ein hohes Maß an Reizüberflutung. Unsere Sinne scheinen dabei abzustumpfen. Wir nehmen uns mit diesem Spaziergang ein wenig Zeit, unsere Sinne zu schärfen. Wir würden uns freuen Sie bei dieser Auszeit begrüßen zu dürfen. 
Zum allgemeinen Wohlergehen wird es musikalische Begleitung, sowie ein Picknick ab 18:00h geben, Beteiligung willkommen.
Park am Mäuseturm, Kirchengelände, Eintritt frei

In Zusammenarbeit mit Churches for future Bingen

Anmeldung möglich Fahrrad fahren in Bingen – aber sicher! (10403)

Sa. 22.06.2024 14:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Ulrike Horn

Fahrrad fahren in Bingen - aber sicher!
Immer mehr Menschen achten auf Nachhaltig und wollen mit dem Rad fahren. Die meisten Straßen in Bingen sind jedoch eng und Platz für baulich getrennte Radwege gibt es in der Regel nicht. Gemeinsame Fuß- und Radwege bergen erhebliches Konfliktpotenzial und bremsen den Radverkehr aus.
Aus diesem Grund bieten wir ein kombiniertes Experiment mit einer Informationsveranstaltung an: Erkunden Sie den sicheren Seitenabstand mit dem Rad. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen von Messfahrten in Bingen. Diskutieren Sie mit Experten über Möglichkeiten, die Straßen an die Bedürfnisse des Radverkehrs anzupassen. Denn wir brauchen mehr Radverkehr für Klimaschutz und Verkehrswende. Wer jedoch Angst hat, steigt gar nicht erst aufs Rad oder weicht auf die Gehwege aus!
Eine Kooperation von Churches for future Bingen, vhs Bingen und unter Beteiligung von VCD, ADFC und dem Fahrradbeauftragtem der Stadt Bingen.
Eintritt frei, der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben

In Zusammenarbeit mit Churches for future Bingen

Anmeldung möglich Philosophie: Stoa - Einführung in die stoische Moralphilosophie (10815)

Mo. 08.04.2024 (10:30 - 13:00 Uhr) - Mo. 03.06.2024
Dozent: Roberto Luis Ellis

Philosophie: Stoa - Einführung in die stoische Moralphilosophie

Im Sog der
berühmtesten Lehrer-Kette der Antike (Sokrates, Platon und Aristoteles) sind viele neue Schulen und Denktraditionen entstanden, deren Wirkung durch den Westen bis heute in der ganzen Welt noch präsent ist. Mit ihren Wurzeln direkt in der ehemaligen platonischen
Akademie ist die Stoa eine der stärksten dieser Traditionen geworden: sie hat viele Denker der westlichen Philosophie (z.B. Immanuel Kant) zutiefst beeinflusst. Ihre Begründung, mit Zeno von Citium am häufigsten assoziiert, brachte viele berühmte Denker wie
Cicero, Seneca und Marc Aurel hervor. Wichtig in diesem Zusammenhang ist Epiktet, dessen Werk Enchiridion der zentrale Text dieses Kurses sein wird. Im Verlauf unserer Sitzungen werden wir verschiedene Hauptthemen der stoischen Philosophie ansprechen, um sowohl
einen breiten Überblick als auch eine vertiefte Betrachtung eines Kerntextes stoischer Philosophie zu gewinnen.

Plätze frei Philosophisches Café - Was ist Aufklärung? (10820E)

Do. 13.06.2024 17:00 - 19:15 Uhr in Online
Dozentin: PD Dr. habil. Helke Panknin-Schappert

Das philosophische Café lädt Sie zum gemeinsamen Philosophieren ein. Es werden Fragen, die uns im Alltag bewegen, mit Hilfe großer Philosophen wie Platon, Thomas von Aquin oder Kant beantwortet. Dabei wird deutlich, dass Philosophie keine entlegene Wissenschaft ist, sondern Hilfe und Orientierung bietet.
Die einzelnen Veranstaltungen des philosophischen Cafés stellen thematisch abgeschlossene Einheiten dar und können auch einzeln von allen Altersgruppen besucht werden. Es werden philosophische Texte gemeinsam gelesen und diskutiert.

Termin: 13.06.2024: Was ist Aufklärung? Der berühmten Definition Kants zufolge ist Aufklärung der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Was versteht Kant aber unter Unmündigkeit? Wie kann man sich aus der Unmündigkeit befreien?Leben wir inzwischen in einem aufgeklärten Zeitalter oder noch immer in einem Zeitalter der Aufklärung?Das philosophische Café diskutiert mit Hilfe der Schrift von Kant über die Aktualität seiner These.

Hybridkurs: Sie können wahlweise online oder in Präsenz teilnehmen.

Plätze frei Philosophisches Café - Amartya Sen und seine Neubewertung des Lebensstandard-Beg (10820F)

Do. 18.07.2024 17:00 - 19:15 Uhr in Online
Dozentin: PD Dr. habil. Helke Panknin-Schappert

Das philosophische Café lädt Sie zum gemeinsamen Philosophieren ein. Es werden Fragen, die uns im Alltag bewegen, mit Hilfe großer Philosophen wie Platon, Thomas von Aquin oder Kant beantwortet. Dabei wird deutlich, dass Philosophie keine entlegene Wissenschaft ist, sondern Hilfe und Orientierung bietet.
Die einzelnen Veranstaltungen des philosophischen Cafés stellen thematisch abgeschlossene Einheiten dar und können auch einzeln von allen Altersgruppen besucht werden. Es werden philosophische Texte gemeinsam gelesen und diskutiert.

Termin: 18.07.2024: Amartya Sen und seine Neubewertung des Lebensstandard-Begriffs

Wann sind wir wirklich glücklich im Leben? „Man kann gut gestellt sein, ohne dass es einem gut geht. Es kann einem gut gehen, ohne dass man in der Lage ist, das Leben zu führen, das man führen wollte. Man kann das Leben führen, das man führen wollte, ohne glücklich zu sein“. Was verstehen wir unter Lebensstandard? Amartya Sen kritisiert einen einseitig an der Aufzählung von Gütern festgemachten Lebenstandard Begriff und postuliert eine Orientierung an der konkreten Lebensweise: Der Wert des Lebensstandards liegt in einer bestimmten Art zu leben und nicht im Besitz von Gütern. Im Ausgang von dem Lebensstandard Begriff der Allgemeinen Menschenrechte diskutiert das philosophische Café die Ausweitung des Lebensstandardansatz von Sen.

Hybridkurs: Sie können wahlweise online oder in Präsenz teilnehmen.