Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Hier finden Sie Kurse, die Ihre Gesundheit fördern! Von Entspannung und Kräftigung bei Yoga, von Pilates und Qi Gong über Konditionsaufbau beim Lauftraining bis zur Rückenschule ist der Bogen weit gespannt. Unsere Kochkurse greifen das Thema gesunde Ernährung auf. Vorträge zu aktuellen oder klassischen Fragen runden das Thema Gesundheit ab.
Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Seniorentanz (32310)

Do. 01.06.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 19.10.2023
Dozentin: Anita Land

Geselliges Tanzen für Jung und Alt

Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.

Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.

Anmeldung möglich Seniorentanz (32311)

Do. 01.06.2023 (10:30 - 12:00 Uhr) - Do. 19.10.2023
Dozentin: Anita Land

Geselliges Tanzen für Jung und Alt

Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.

Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.

fast ausgebucht Tänzerische Bewegung für Frauen 60+ (32000)

Di. 19.09.2023 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 28.11.2023
Dozentin: Gabriele Bieser

Tänzerische Bewegung für Frauen

Sie möchten auf leichte und spielerische Art in Bewegung kommen? Anregende Musik und strukturierte Bewegungsangebote laden Sie ein, Körper und Geist in Schwung zu bringen. Ziel dieses Kurses ist es, durch tän-zerische Bewegung die Körperwahrnehmung zu stärken und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Lassen Sie sich mitreißen vom Rhythmus und der Freude daran, gemeinsam mit anderen in Bewegung zu kommen.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe/-schläppchen oder Stoppersocken, Matte, ggf. ein kleines Kissen für den Nacken, Getränk.

Plätze frei Tänzerische Bewegung für Frauen 60+ (32001)

Di. 05.12.2023 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 06.02.2024
Dozentin: Gabriele Bieser

Tänzerische Bewegung für Frauen

Sie möchten auf leichte und spielerische Art in Bewegung kommen? Anregende Musik und strukturierte Bewegungsangebote laden Sie ein, Körper und Geist in Schwung zu bringen. Ziel dieses Kurses ist es, durch tän-zerische Bewegung die Körperwahrnehmung zu stärken und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Lassen Sie sich mitreißen vom Rhythmus und der Freude daran, gemeinsam mit anderen in Bewegung zu kommen.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe/-schläppchen oder Stoppersocken, Matte, ggf. ein kleines Kissen für den Na-cken, Getränk.

Plätze frei Tanzen macht Freude! - 2 Tagesseminar (32009)

Mi. 11.10.2023 (09:00 - 16:30 Uhr) - Do. 12.10.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Gabriele Bieser

Tanzen macht Freude!
Tanz und Bewegung im Sitzen mit Menschen mit Demenz

Tanzen macht Freude und Freude steigert das Wohlbefinden. Bewegung nach Musik kann viele positive Effekte auf das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden demenziell erkrankter Menschen haben. Aber wie genau und warum wirkt Bewegung nach Musik? Welche Rolle spielt die Art und Weise der Tanzanleitung? Kann Tanz die Möglichkeit zum nonverbalen Dialog eröffnen? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns im theoretischen Teil auseinandersetzen.
Im praktischen Teil erlernen Sie Bewegungseinheiten und Choreografien, insbesondere wie sie dabei nonverbal in einen tänzerischen Dialog treten können. Weiterhin bekommen Sie eine Methode an die Hand, mit der Sie mit wenig Zeitaufwand eigene Tänze kreieren können.

Kursinhalte: Wirkweisen von Tanz auf Menschen mit Demenz; Wirkung von Musik auf Körper, Emotion und soziales Miteinander; Tänzerische Bewegung und Sturzprophylaxe; Der wertschätzende nonverbale Dialog; Tänze und Bewegungseinheiten erlernen; Kreieren einer kleinen Tanzsession; Reflexion der eigenen Arbeit.

Dieses Seminar ist geeignet zur Anrechnung der 16 Unterrichtsstunden für die jährliche Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53 c SGB XI.

Plätze frei Aus Bewegung wird Tanz - Tagesseminar (32011)

Do. 14.12.2023 09:00 - 16:30 Uhr in Gaustraße 20
Dozentin: Gabriele Bieser

Aus Bewegung wird Tanz
Tänzerische Bewegung im Sitzen mit Menschen mit Demenz

In diesem Seminar steht die Praxis im Vordergrund: Tanz und Bewegung mit Menschen mit Demenz erproben, üben und selbst kreieren. Sie werden ein eigenes Bewegungsrepertoire erarbeiten und Bewegungsabfolgen mit Hilfe Ihres Repertoires kreieren. Sie werden Choreografien und kleine Tänze erlernen und für die Möglichkeiten Ihrer Tanzgruppen modifizieren. Schließlich werden sie eine kleine Tanzstunde kreieren, die Sie direkt in ihrem Arbeitsfeld umsetzen können. Im kleineren theoretischen Teil erhalten Sie einen Überblick über die Wirkung von Musik und Tanz auf Körper, Seele und Geist und die Relevanz der Musikauswahl. Auch hat die Reflexion der eigenen Arbeit ihren Platz an diesem Tag.
Dieses Seminar steht für sich, ist aber geeignet, um nach der Teilnahme am 2 Tagesseminar "Tanzen macht Freude" tiefer in die Praxis einzutauchen.
Dieses Seminar ist geeignet zur Anrechnung von 8 Unterrichtsstunden für die jährliche Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53 c SGB XI.

Plätze frei Seniorentanz (32310)

Do. 26.10.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 18.01.2024
Dozentin: Anita Land

Geselliges Tanzen für Jung und Alt

Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.

Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.

Plätze frei Seniorentanz (32311)

Do. 26.10.2023 (10:30 - 12:00 Uhr) - Do. 18.01.2024
Dozentin: Anita Land

Geselliges Tanzen für Jung und Alt

Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.

Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.

fast ausgebucht Zumba (32314)

Do. 07.09.2023 (17:30 - 18:30 Uhr) - Do. 23.11.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Eivette Aghazarians-Talverdi

Zumba
Um Zumba zu tanzen, braucht man keine Vorkenntnisse! Zumba ist vor allem eines: Ein Riesenspaß, bei dem jeder mitmachen kann. Mit latein-amerikanischem Hüftschwung und mitreißender Musik dienen Zumba-Kurse der Fitness und Gesundheit. Sie sind bestens geeignet, um eine Balance von Konditionsverbesserung und Muskelaufbau zu erreichen. Und nebenbei sind sie wie Partys, bei denen man topfit wird und eine Menge Kalorien verbrennt. In der Gruppe macht Zumba besonders viel Freude!

Plätze frei Zumba (32315)

Do. 30.11.2023 (17:30 - 18:30 Uhr) - Do. 15.02.2024 in Gaustraße 20
Dozentin: Eivette Aghazarians-Talverdi

Zumba
Um Zumba zu tanzen, braucht man keine Vorkenntnisse! Zumba ist vor allem eines: Ein Riesenspaß, bei dem jeder mitmachen kann. Mit latein-amerikanischem Hüftschwung und mitreißender Musik dienen Zumba-Kurse der Fitness und Gesundheit. Sie sind bestens geeignet, um eine Balance von Konditionsverbesserung und Muskelaufbau zu erreichen. Und nebenbei sind sie wie Partys, bei denen man topfit wird und eine Menge Kalorien verbrennt. In der Gruppe macht Zumba besonders viel Freude!



Seite 1 von 2