Türkisch A1.1 (Kleingruppe) (42411)
Do. 04.05.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 20.07.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Serpil Kula
Sprachkurs für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer/innen die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A1 des Europäischen Referenzrahmens.
Lehrwerk:
Kolay gelsin!, Lehrbuch (Klett)
ISBN: 978-3125288607
Kolay gelsin!,
Arbeitsbuch (Klett)
ISBN: 978-3125288614
Türkisch A1.3 (Kleingruppe) (42430)
Do. 13.04.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Mo. 03.07.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Serpil Kula
Sprachkurs für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer/innen die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A1 des Europäischen Referenzrahmens.
Lehrwerk:
Kolay gelsin!, Lehrbuch (Klett)
ISBN: 978-3125288607
Kolay gelsin!,
Arbeitsbuch (Klett)
ISBN: 978-3125288614
Türkisch A1.4 (Kleingruppe) (42440)
Do. 06.07.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Do. 12.10.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Serpil Kula
Sprachkurs für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer/innen die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A1 des Europäischen Referenzrahmens.
Lehrwerk:
Kolay gelsin!, Lehrbuch (Klett)
ISBN: 978-3125288607
Kolay gelsin!,
Arbeitsbuch (Klett)
ISBN: 978-3125288614
KiKuBi: Interkultureller Filmabend (20141)
Mo. 18.09.2023 19:30 - 22:00 Uhr
Dozentin:
Maria Seliger
KiKuBi: Interkultureller Filmabend
kuratiert von Filmemacherin Annika Sehn
Mit „Liebe, D-Mark und Tod (As¸k, Mark ve O¨lu¨m)“ und „Türkisch für Deutschländer“ hat die Binger Dokumentarfilmerin Annika Sehn zwei Filme herausgesucht, die das Leben der ersten Gastarbeitergeneration aus der Türkei und dem heutigen Leben türkischsprachiger Deutscher auf musikalische und humorvolle Art beleuchten.
Liebe, D-Mark und Tod (As¸k, Mark ve O¨lu¨m)
Anfang der 1960er-Jahre wurden die sogenannten Gastarbeiter:innen aus Anatolien und anderen Gegenden der Tu¨rkei von der BRD angeworben. Von Anfang an gab es etwas, dass sie immer begleitet hat und Bestandteil ihrer Kultur war: ihre Musik – ein Stu¨ck Heimat in der Fremde. U¨ber die Jahre entwickelten sich in Deutschland eigensta¨ndige musikalische Richtungen, die es in dieser Form im Mutterland nicht gab. Diese beispiellose Geschichte einer selbsta¨ndigen Musikkultur der Einwanderer aus der Tu¨rkei, ihrer Kinder und Enkelkinder in Deutschland, erzählt der spannende Kino-Dokumentarfilm.
(Der Film ist in türkischer und deutscher Sprache mit jeweils deutschen und türkischen Untertiteln.)
Regie: Cem Kaya
Türkisch für Deutschländer
„Jetzt lebe ich schon so lange in Deutschland und spreche noch kein Wort Türkisch.“
Ihre Kinder haben Freunde, die Mehmet und Ayse heißen? Ihr Nachbar lästert über Sie auf Türkisch? Sie wollten schon immer mal den Döner auf Türkisch bestellen? Und endlich, endlich wissen, wie man den Namen Erdogan richtig ausspricht? Dann ist dieser Film genau das Richtige für Sie.
Ein Kurs, audiovisuell und interaktiv, der die Grundlagen der türkischen Sprache vermittelt und dabei einen Einblick in die Gesellschaft der Türkischsprachigen gibt. Neben Lektionen und Übungen erwarten Sie spannende Exkurse, wir besuchen türkische Wrestler, philosophische Kabarettistinnen und lernen Umgangssprache auf den Straßen Neuköllns. Alles in Deutschland, direkt nebenan.
Dokumentarfilm, Deutschland 2021, 33 Minuten
Regie: Annika Sehn
Y 20141 - Filmvorführung
18.09.2023, 19.30 Uhr
Kikubi Bingen, Mainzer Str. 9
Eintritt: 7,50 € / ermäßigt: 6,50 € - nur Abendkasse
Termine unter Vorbehalt, Vorstellungszeiten bitte tagesaktuell auf www.kikubi.de kontrollieren.
Türkisch A1.2 (Kleingruppe) (42421)
Do. 07.09.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 16.11.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Nevcan Gül Öztürk-Kaya
Sprachkurs für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer/innen die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A1 des Europäischen Referenzrahmens.
Lehrwerk:
Kolay gelsin!, Lehrbuch (Klett)
ISBN: 978-3125288607
Kolay gelsin!,
Arbeitsbuch (Klett)
ISBN: 978-3125288614