Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen

Drechseln, Schmieden

Programm / Programm / Kultur, Kreativität, Freizeit / Freizeit, Technik

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 4 von 5

Plätze frei Entfessle deine Fotografie (Theorie und Praxis) (21110A)

Sa. 15.06.2024 (13:00 - 17:00 Uhr) - Sa. 22.06.2024 in Freidhof 11
Dozent: Ahmadou Njai

Dieser Fotokurs bietet den Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die Fotografie (Teil 1), gefolgt von praktischen Übungen an verschiedenen Fotospots (Teil 2) und individuellem Einzelcoaching (Teil 3), um die individuellen Fertigkeiten und Interessen zu fördern. Er ist darauf ausgerichtet, Fotografen auf ihrem Weg zur kreativen Entfaltung zu unterstützen und ihre fotografischen Ziele zu erreichen.

Kursinhalte Theorie: 1.Einführung in die Fotografie - Bedeutung von Blende, Verschlusszeit und ISO - Wahl des richtigen Kameramodus, 2. Ausrüstung und Zubehör - Kamera, Objektive und weiteres Zubehör - Pflege und Wartung der Ausrüstung, 3. Bildkomposition - Goldener Schnitt und Regel der Drittel - Nutzung von Linien und Mustern, 4. Belichtung und Belichtungskorrektur – Histogramm interpretation - Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen, 5. Grundlagen der Lichtführung - Natürliches Licht vs. künstliches Licht - Einsatz von Reflektoren und Blitzen
Kursinhalte Praxis: 1. Exkursion zu ausgewählten Fotospots - Praktische Anwendung der Theorie - Gelegenheit zur Aufnahme von Landschaften, Porträts und mehr, 2. Bildbesprechung - Analyse der aufgenommenen Fotos - Feedback und Tipps zur Verbesserung, 3. Kreatives Experimentieren - Langzeitbelichtung, Schärfentiefe, kreative Effekte - Herausfordernde Aufgaben zur Weiterentwicklung der Fertigkeiten
Kursinhalte Einzelcoaching: 1. Individuelles Feedback - Analyse der individuellen Stärken und Schwächen - Anpassung des Kurses an die spezifischen Bedürfnisse, 2. Vertiefung der Interessen - Auswahl von Schwerpunktthemen (z.B. Portraitfotografie, Makrofotografie, Architekturfotografie) - Fortgeschrittene Techniken und kreative Ansätze, 3. Praktische Übungen - Gezielte Übungen zur Verbesserung der Fähigkeiten - Ermutigung zur eigenständigen kreativen Entwicklung
Der Kurs kann auf verschiedene Erfahrungsstufen angepasst werden, um sowohl Anfängerinnen als auch Fortgeschrittenen gerecht zu werden.

Bitte mitbringen: Eigene Kamera mit geladenen Akkus.

Plätze frei Schnupperkurs Sportbootfahren (führerscheinfrei) (21404)

Mo. 10.06.2024 17:00 - 19:00 Uhr
Dozent: Tobias Völker

„Kommt Rhein, macht mit!“
Gemeinsam und unter Anleitung einer unserer erfahrenen Fahrlehrer genießt Du, als Kapitän am Steuer eines unserer modernen Sportboote, die beeindruckende Landschaft des „Romantischen Mittelrheins“. Für unser Kapitänstraining wird kein Sportbootführerschein benötigt. Die erfahrenen Fahrlehrer der Bootsschule-Bingen üben vorab mit Dir die wichtigsten Manöver und stehen Dir die ganze Zeit direkt zur Seite. Jeder Teilnehmer übernimmt für mindestens 30 Minuten das Steuer. Damit ist das Kapitänstraining die perfekte Möglichkeit, einmal die Faszination des Wassersports und die wunderbare Natur des Rheintals aktiv zu erleben. Mitten durch, statt dran vorbei. Erlebe den Rhein von seiner schönsten Seite.

Plätze frei Rheinfallen! - Die Rettungsweste als Lebensretter (21410)

Sa. 08.06.2024 09:00 - 14:00 Uhr
Dozent: Tobias Völker

Rheinfallen - Unverhofft kommt oft! Die Rettungsweste / Schwimmhilfe ist als Lebensversicherung beim Sportbootfahren, Paddeln und SUP-Fahren unverzichtbar. Lerne in diesem Seminar alles über das Verhalten des Menschen beim Sturz ins Wasser, die Aufgaben und Haftung im Rahmen der Garantenstellung eines Bootsführers, den Aufbau und die Funktion einer Rettungsweste bzw. Schwimmweste und die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft einer ausgelösten Rettungsweste.
Dieses Wissen wird Dir in der Theorie und natürlich auch Praxis vermittelt. Aufgrund dessen wird für dieses Seminar Badebekleidung benötigt.

Keine Online-Anmeldung möglich Sportbootführerschein - Binnen und See (21510)

Mi. 31.07.2024 17:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Tobias Völker

Komm Rhein, mach mit! Erlebe die Faszination des Wassersports live und hautnah und erwerbe den Sportbootführerschein. Während der Kurse wird sehr viel Wert auf eine individuelle und persönliche Betreuung gelegt. Das Ziel ist es unsere Begeisterung vom Wassersport zu teilen und unser Wissen weiter zu geben. Nur so können Sie auch nach der Ausbildung die Zeit auf dem Wasser als Kapitän genießen.

Sportbootführerschein Binnen:
Auf den Binnenschifffahrtsstraßen ist der Sportbootführerschein vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) und/oder einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Auf dem Rhein ist er vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 15 Meter Länge und/oder mit einer größeren Nutzleistung als 3,68 kW (5 PS); in Berlin und Brandenburg ist er auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen auch vorgeschrieben für Sportboote unter Segel.

Sportbootführerschein See:
Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis 3 Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mir dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen („SBF See“) zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS)


Preise:
Binnen = 440 € + 127,79 € Prüfungsgebühr
See = 490 € + 145,39€ Prüfungsgebühr
Kombi= (Binnen + See) i= 740 € + 175,62 € Prüfungsgebühr

Anmeldung und Termine unter: www.bootsschule-bingen.de

Keine Online-Anmeldung möglich Sportbootführerschein - Funkkurse UBI und/oder SRC (21511)

Mi. 31.07.2024 17:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Tobias Völker

Sprechfunkzeugnis Short Range Certivicate (SRC)
Erhalte nach diesem Kurs und der bestandenen Prüfung die Berechtigung zur Ausbildung des Seefunkdienstes Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) auf Sportbooten. Dieser Schein ist international und unbefristet gültig

Sprechfunkzeugnis UBI
Nach diesem Kurs und der bestandenen Prüfung hast du die amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschiffahrtsstraßen-

UBI = 269 € + 108,71 € Prüfungsgebühr
SRC = 299 € + 127,88 Prüfungsgebühr
Kombi (UBI + SRC) = 450 € + 236,59 € Prüfungsgebühr

Plätze frei Fokus Kultur: Naturkunst auf dem Alten Friedhof (für Kids ab 6 Jahre) (25012)

Mi. 17.07.2024 10:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Jutta Nelißen

Fokus Kultur: Naturkunst auf dem Alten Friedhof (für Kids ab 6 Jahre)

Um Kunst zu machen, braucht man nicht unbedingt Stifte und Papier. In der Natur finden wir alle Materialien, die wir für unsere Werke brauchen. Wir entdecken den Alten Friedhof neben der Hildegardisschule und verzieren ihn mit Kunstwerken, die nicht für die Ewigkeit gemacht sind und kurz nachdem wir sie geschaffen und fotografiert haben auch schon wieder zerfallen. Durch die Fotos halten wir sie fest.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Handy oder Fotoapparat zum Fotografieren der Kunstwerke

Anmeldung möglich Canva für Kreative (54160X)

Sa. 06.07.2024 14:00 - 15:30 Uhr in Online
Dozent: Luca Schoolmann

Unser Kurs „Canva für kreative Hobby-Designer“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und mit Hilfe des benutzerfreundlichen Grafikdesign-Tools Canva beeindruckende Designs zu erstellen. Egal, ob Sie gerne eigene Grußkarten gestalten, personalisierte Poster erstellen oder Ihre Social-Media-Präsenz mit ansprechenden Grafiken aufpeppen möchten, dieser Kurs ist perfekt für Sie! Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits über Grundkenntnisse verfügen, dieser Kurs bietet Ihnen wertvolle Tipps und Anleitungen, um Ihre Designs auf das nächste Level zu bringen. Machen Sie Ihre kreativen Visionen wahr und lassen Sie Ihre Designs erstrahlen!

Anmeldung möglich Canva Intensiv (54161X)

Sa. 06.07.2024 16:30 - 19:30 Uhr in Online
Dozent: Luca Schoolmann

Tauchen Sie in unserem Erwachsenenbildungskurs „Canva Intensiv“ in die Welt von Canva ein. Lernen Sie die grundlegenden Funktionen kennen, um ansprechende Grafiken zu erstellen. Themen umfassen Design-Grundlagen, Social-Media-Grafiken, professionelle Materialien, fortgeschrittene Techniken und Zusammenarbeit. Praktische Übungen und wertvolle Tipps von erfahrenen Dozenten unterstützen Ihre Designfähigkeiten.



Seite 4 von 5