Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Suche / Suchergebnis

Veranstaltung "Qigong für Anfänger/innen" (Nr. 31310) wurde in den Warenkorb gelegt.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 9 von 78

Plätze frei Yoga Basic (31060)

Do. 05.09.2024 (17:15 - 18:30 Uhr) - Do. 28.11.2024 in Gaustraße 20
Dozentin: Claudia Alt

Yoga Basic
Der Fokus dieser Yogastunden liegt auf modernem, im Westen praktizierten Hatha Yoga - mal sanft, mal fordernd - mal statisch, mal fließend - individuell und immer mit Blick auf eine anatomisch gesunde Ausrichtung. Atmung und Bewegung erfolgen synchron. Mit releasing Yin Yoga schließen wir die Yogastunde ab. Yin Yoga, eine passive, meditative Form des Yoga, dehnt Muskeln und Bänder, löst verklebte Faszien, die oft Auslöser von Rückenbeschwerden sind und wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Die Asanas werden etwa 3 Minuten im Sitzen oder Liegen ohne Muskelanspannung gehalten. Kissen, Decken, Yogablöcke können die Positionen unterstützen. Die Kombination von regelmäßig praktiziertem Hatha Yoga und Yin Yoga hilft dem Körper Anspannung und Entspannung erfahrbar zu machen, Aktivität und Loslassen zu lernen, fördert die Beweglichkeit und unterstützt die ganzheitliche Gesundheit.
Bitte mitbringen: Bequeme, warme Kleidung, Socken, Yogamatte, Kissen und/oder Decke, Yogablöcke (wenn vorhanden).

Plätze frei Adventsyoga mit Sitar-Klängen (31093)

Do. 19.12.2024 18:00 - 20:00 Uhr in Freidhof 11
Dozentin: Roberta Campanile

Adventsyoga mit Sitar-Klängen

Am 19.12.2024 laden wir Sie zu einer besinnlichen Yogastunde der besonderen Art ein. Die meditative Yogastunde mit Roberta Campanile begleitet Tobias Strunk live mit indischen Klängen auf der Sitar und lässt sie ein paar Tage vor Heiligabend dem Vorweihnachtsstress entfliehen.

Bitte mitbringen: Matte und Decke und tragen Sie bequeme Kleidung.

Plätze frei Kontemplatives Yoga (31094)

Do. 28.11.2024 18:00 - 20:00 Uhr in Freidhof 11
Dozentin: Roberta Campanile

Kontemplatives Yoga
-zu den musikalischen Meisterwerken, Texten und Visionen Hildegards von Bingen.
Ein einzigartiges Event für Liebhaber von Yoga, Meditation und der visionären und aufgeklärten Frau Hildegard aus Bingen
Entdecken Sie die heilsame Verbindung von Körper, Geist und Seele bei unserem kontemplativen Yoga-Event, inspiriert von den musikalischen Meisterwerken, Texten und Visionen Hildegards von Bingen. Tauchen Sie ein in eine Atmosphäre der Ruhe und des inneren Friedens, während wir uns durch sanfte Yoga-Übungen bewegen, die Ihre Sinne beleben und Ihre spirituelle Reise unterstützen.

Inspiriert von den tiefgründigen Werken der mittelalterlichen Mystikerin Hildegard von Bingen, werden wir uns auf eine Reise der Selbstreflexion begeben, die von ihrer zeitlosen Weisheit geleitet wird. Durch meditative Bewegungen und Atemtechniken werden wir uns mit unserem inneren Wesen verbinden und eine tiefe spirituelle Praxis erleben, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.

Schließen Sie sich uns an und erleben Sie eine einzigartige Verschmelzung von Yoga und der mystischen Welt Hildegards von Bingen, die Sie mit innerer Ruhe und Inspiration erfüllen wird. Tauchen Sie ein in die spirituelle Tiefe dieses besonderen Events und lassen Sie sich von der Kraft der Musik, Texte und Visionen Hildegards von Bingen berühren.

Plätze frei Yoga mit Live-Querflöte (31095)

Fr. 16.08.2024 18:00 - 20:00 Uhr in Freidhof 11
Dozentin: Roberta Campanile

Yoga mit Live-Querflöte
Eine besinnliche Yogastunde der besonderen Art ein. Eine meditative Yogastunde mit Roberta Campanile begleitet mit Gitarre und Querflöte. Lassen Sie sich von einer bezaubernden meditativen und magischen Atmosphäre verzaubern. Wir präsentieren ein Repertoire mit traditionellen Folksongs und Tunes. Gespielt werden Irish Flute, Glassflute und Irish Whistles.
Bei Regen findet die veranstaltung im Ida-Dehmel-Saal, Freidhof 9, statt.
Bitte mitbringen: Matte und Decke und tragen Sie bequeme Kleidung.

Anmeldung möglich Autogenes Training - Grundkurs - Minigruppe (31200)

Di. 17.09.2024 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 19.11.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Birgit Schöttler

Autogenes Training - Grundkurs - Minigruppe

Autogenes Training nach Prof. Dr. Schulz

Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren, das besonders geeignet ist, Stresssymptome abzubauen und sich zu regenerieren, Abwehrkräfte zu mobilisieren, sich besser zu erholen, intensiver zu schlafen und innere Ruhe zu finden. Autogenes Training ist eine Hilfe zur Selbsthilfe, ein Weg, negative, häufig krank machende Faktoren wie Stress, Angst, Nervosität, Ärger, Verkrampfungen zu mindern und Ruhe, Gelassenheit, Mut, Lebensfreude und Harmonie aufzubauen.

Plätze frei Autogenes Training - Grundkurs - Minigruppe (31201)

Di. 26.11.2024 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 04.02.2025 in Freidhof 11
Dozentin: Birgit Schöttler

Autogenes Training - Grundkurs - Minigruppe

Autogenes Training nach Prof. Dr. Schulz

Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren, das besonders geeignet ist, Stresssymptome abzubauen und sich zu regenerieren, Abwehrkräfte zu mobilisieren, sich besser zu erholen, intensiver zu schlafen und innere Ruhe zu finden. Autogenes Training ist eine Hilfe zur Selbsthilfe, ein Weg, negative, häufig krank machende Faktoren wie Stress, Angst, Nervosität, Ärger, Verkrampfungen zu mindern und Ruhe, Gelassenheit, Mut, Lebensfreude und Harmonie aufzubauen.

Plätze frei Autogenes Training für Seniorinnen und Senioren- Minigruppe (31202)

Mo. 28.10.2024 (16:00 - 17:30 Uhr) - Mo. 16.12.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Birgit Schöttler

Autogenes Training für Senioren

Autogenes Training ist eine Methode zur Entspannung, die Sie schnell und einfach in einen Zustand der Ruhe und Ausgeglichenheit versetzt. Autogenes Training verhilft Ihnen nicht nur zur körperlichen Entspannung, sondern wirkt sich auch positiv auf viele Erkrankungen und Einschränkungen aus, die sich mit zunehmendem Alter einstellen. Autogenes Training fördert das Bewusstsein für den eigenen Körper und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Sie können Ihre Lebensqualität und Leistungsfähigkeit im Alltag damit verbessern. Die Durchführung des Autogenen Trainings hilft Ihnen außerdem, sozialer Isolierung entgegenzuwirken. Die gemeinsamen Übungen stärken das soziale Miteinander und eröffnen neue Kontaktmöglichkeiten.

Plätze frei Autogenes Training für Seniorinnen und Senioren- Minigruppe (31203)

Mi. 27.11.2024 (16:00 - 17:30 Uhr) - Mi. 05.02.2025 in Freidhof 11
Dozentin: Birgit Schöttler

Autogenes Training für Senioren

Autogenes Training ist eine Methode zur Entspannung, die Sie schnell und einfach in einen Zustand der Ruhe und Ausgeglichenheit versetzt. Autogenes Training verhilft Ihnen nicht nur zur körperlichen Entspannung, sondern wirkt sich auch positiv auf viele Erkrankungen und Einschränkungen aus, die sich mit zunehmendem Alter einstellen. Autogenes Training fördert das Bewusstsein für den eigenen Körper und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Sie können Ihre Lebensqualität und Leistungsfähigkeit im Alltag damit verbessern. Die Durchführung des Autogenen Trainings hilft Ihnen außerdem, sozialer Isolierung entgegenzuwirken. Die gemeinsamen Übungen stärken das soziale Miteinander und eröffnen neue Kontaktmöglichkeiten.

Plätze frei Qigong - Schnupperkurs (31302)

Di. 27.08.2024 (18:15 - 19:15 Uhr) - Di. 10.09.2024 in Schulen
Dozent: Reiner Britz

Für alle, die einmal in bewegtes und stilles Qigong reinschnuppern wollen. Kleine Pralinen aus komplexen Übungen und Kurzübungen für den Alltag sowie Büroübungen zur schnellen Entspannung.

Plätze frei Qigong - Schnupperkurs (31303)

Di. 17.09.2024 (17:00 - 18:00 Uhr) - Di. 01.10.2024 in Schulen
Dozent: Reiner Britz

Für alle, die einmal in bewegtes und stilles Qigong reinschnuppern wollen. Kleine Pralinen aus komplexen Übungen und Kurzübungen für den Alltag sowie Büroübungen zur schnellen Entspannung.



Seite 9 von 78