Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen

Einbürgerungstest in Rheinland-Pfalz

Die vhs-Bingen ist anerkannte Prüfstelle für Einbürgerungstests.

Eine Voraussetzung für die Einbürgerung ist der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse sowie das erfolgreiche Bestehen des Einbürgerungstests. Die erforderlichen Sprachkenntnisse können in der Regel durch den Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) mit dem Ergebnis B1 und dem Zertifikat Deutsch B1 (oder höher) nachgewiesen werden.

Beim Einbürgerungstest handelt es sich um einen schriftlichen Multiple-Choice-Test mit 33 Fragen (Prüfungsdauer: 60 Minuten). Wer auf dem Prüfungsfragebogen mindestens 17 der 33 Fragen richtig beantwortet, hat den Test bestanden. In jedem Test sind drei Fragen enthalten, die sich auf das Bundesland beziehen, in dem man wohnt.

Die Ergebnisse des Tests erhalten Sie direkt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) per Post. Die Teilnahme am Test kostet einheitlich 25,- €

 

Anmeldung zum Einbürgungstest an der VHS-Bingen:

Die Anmeldung zum Einbürgerungstest ist persönlich zu den allgemeinen Öffnungszeiten oder jederzeit online möglich.
Telefonisch können wir Sie nicht zu dem Test anmelden!
 

 

Online Anmeldung:

Für die Online-Anmeldung müssen Sie folgende Unterlagen per E-Mail an service@vhs-bingen.de senden:

- Anmeldeformular Einbürgerung vhs Bingen

- SEPA-Lastschriftmandat VHS Bingen

- Foto / Scan von einem Ausweisdokument
 

Anmeldeschluss:

Bitte beachten Sie außerdem, dass jeder Test einen Anmeldeschluss hat. Dieser Anmeldeschluss ist in der Regel ca. 4 Wochen vor dem Prüfungstermin. Nachmeldungen sind nicht möglich! Unvollständige oder nicht fristgereicht geschickte Anmeldungen können leider nicht bearbeitet werden.

 

Hier erhalten Sie die Testfragen und weitere Informationen:

BAMF Online-Trainer

Allgemeiner Fragenkatalog

Zusatzfragen für Rheinland-Pfalz

Testfragebogen
 

Online Test-Trainer für Einbürgerungstests im vhs-Lernportal

Ab sofort gibt es im vhs-Lernportal einen Test-Trainer, mit dem sich Teilnehmende online auf den Einbürgerungstest vorbereiten können. Das Online-Tool hält Übungen, Original-Testfragen, Erklärungen und Wortschatzhilfen bereit. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar.

Der Online-Trainer kann unter nachfolgendem Link abgerufen werden: https://vhs.link/BJHdnh

 

Die nächsten Einbürgerungstest-Termine finden Sie hier:

Programm / Programm / Kursdetails

Intensivkurs für Lernende mit geringen Vorkenntnissen

mit dem Ziel, die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A1 (Teil 2) zu erlernen. Sie trainieren das praxisnahe Sprechen des Französischen für berufliche Zwecke und in Situationen des Alltags: z.B. im Hotel, im Restaurant, am Bahnhof, in der Firma. Neue Sprachelemente wie zum Beispiel eine vergangene Begebenheit erzählen, Auskünfte einholen, Bestellungen vornehmen und etwas bewerten sowie Grammatikstrukturen werden verständlich gemacht.

Lehrwerk: ?Chapeau ! A1: Kursbuch + Arbeitsbuch (978-3190034345) ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu diesem Intensivkurs nur nach einem Einstufungstest (www.vhs-bingen.de) und einer Sprachberatung (gern auch telefonisch) erfolgen kann.

Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1517/22 (gültig bis 24.04.2024) mit Bescheid vom 01.02.2022 genehmigt.


Kosten

312,00 € (Ermäßigung möglich)


Zeitraum

Mo. 04.11.2024 - Fr. 08.11.2024, 08:30 - 15:30 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Mo. 04.11.2024 08:30 - 15:30 Uhr Freidhof 11 vhs - Freidhof 11 - 203
Di. 05.11.2024 08:30 - 15:30 Uhr Freidhof 11 vhs - Freidhof 11 - 203
Mi. 06.11.2024 08:30 - 15:30 Uhr Freidhof 11 vhs - Freidhof 11 - 203
Do. 07.11.2024 08:30 - 15:30 Uhr Freidhof 11 vhs - Freidhof 11 - 203
Fr. 08.11.2024 08:30 - 15:30 Uhr Freidhof 11 vhs - Freidhof 11 - 203