Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Suche / Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 10 von 85

Anmeldung möglich Yoga für den Rücken - Abo-Kurs (31016)

Mi. 04.09.2024 (16:45 - 18:00 Uhr) - Mi. 18.12.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Roberta Campanile

Yoga für den Rücken

Schmerzen im Rücken? Yoga bewirkt bei Rückenschmerzen Wunder. Denn Yoga-Übungen stärken Ihren Rücken und dehnen die Muskulatur. Gesundheit und Wohlbefinden in jeder Lebensphase! Schon kleine, einfache Übungen können Schmerzen lindern und vorbeugen. Experten zufolge gehen ungefähr 90 Prozent aller Rückenschmerzen auf Bewegungsmangel zurück. Ein weiterer Grund für Rückenbeschwerden: Stress. Denn geistige Anspannung überträgt sich auf den Körper, die Muskelpartien entlang der Wirbelsäule und im Schulter-Nacken-Bereich verspannen und verhärten sich. Regelmäßiges Rücken-Yoga kann bei Rückenproblemen in zweierlei Hinsicht Abhilfe schaffen. Auf der physischen Ebene dehnt und kräftigt Yoga den gesamten Rumpf. Das stützt die Wirbelsäule. Eine schlechte Körperhaltung wie abfallende, nach vorn gebeugte Schultern, Rundrücken oder Hohlkreuz entstehen vor allem durch eine schwache, verkürzte Muskulatur. Konstante Rücken-Yoga-Praxis wirkt vorbeugend und hilft, sorgt außerdem für geistige Ausgeglichenheit und eine bessere Stressresistenz.
Die Teilnehmenden benötigen Sportkleidung, eine Matte, eine und Wolldecke und (wenn möglich) ein festes Sitzkissen.

Zum Abo:

Wenn Sie regelmäßig an einem Kurs teilnehmen möchten, ohne sich jedes Mal neu anzumelden oder auf der Weitermeldeliste einzutragen, ist der Abo-Kurs das richtige Format für Sie! Dies sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Abo-Kurs entscheiden:
• Sie müssten sich nur einmal anmelden, die Weitermeldelisten entfallen und Sie haben dauerhaft Ihren garantierten Platz.
• Sie verpflichten sich nur für einen Monat, denn Sie können jederzeit mit einem Vorlauf von zwei Wochen das Abo zum Monatsende kündigen.
• Der Kurs findet 35-40 Wochen im Jahr statt (abhängig vom Wochentag und der Verfügbarkeit der Kursleitung). 35 Termine pro Jahr sind garantiert.
• In den Schulferien findet in der Regel kein Kurs statt; deshalb wird die Gebühr mittels SEPA-Lastschrift in monatlichen Raten von September bis Juli abgebucht. Der August ist beitragsfrei.
• Die monatliche Kursgebühr beträgt 31,00 €.

Anmeldung möglich Yoga - für den Rücken - Abo-Kurs (31017)

Mi. 04.09.2024 (18:00 - 19:15 Uhr) - Mi. 18.12.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Roberta Campanile

Schmerzen im Rücken? Yoga bewirkt bei Rückenschmerzen Wunder. Denn Yoga-Übungen stärken Ihren Rücken und dehnen die Muskulatur. Gesundheit und Wohlbefinden in jeder Lebensphase! Schon kleine, einfache Übungen können Schmerzen lindern und vorbeugen. Experten zufolge gehen ungefähr 90 Prozent aller Rückenschmerzen auf Bewegungsmangel zurück. Ein weiterer Grund für Rückenbeschwerden: Stress. Denn geistige Anspannung überträgt sich auf den Körper, die Muskelpartien entlang der Wirbelsäule und im Schulter-Nacken-Bereich verspannen und verhärten sich. Regelmäßiges Rücken-Yoga kann bei Rückenproblemen in zweierlei Hinsicht Abhilfe schaffen. Auf der physischen Ebene dehnt und kräftigt Yoga den gesamten Rumpf. Das stützt die Wirbelsäule. Eine schlechte Körperhaltung wie abfallende, nach vorn gebeugte Schultern, Rundrücken oder Hohlkreuz entstehen vor allem durch eine schwache, verkürzte Muskulatur. Konstante Rücken-Yoga-Praxis wirkt vorbeugend und hilft, sorgt außerdem für geistige Ausgeglichenheit und eine bessere Stressresistenz.

Die Teilnehmenden benötigen Sportkleidung, eine Matte, eine und Wolldecke und (wenn möglich) ein festes Sitzkissen.

zum Abo:

Wenn Sie regelmäßig an einem Kurs teilnehmen möchten, ohne sich jedes Mal neu anzumelden oder auf der Weitermeldeliste einzutragen, ist der Abo-Kurs das richtige Format für Sie! Dies sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Abo-Kurs entscheiden:
• Sie müssten sich nur einmal anmelden, die Weitermeldelisten entfallen und Sie haben dauerhaft Ihren garantierten Platz.
• Sie verpflichten sich nur für einen Monat, denn Sie können jederzeit mit einem Vorlauf von zwei Wochen das Abo zum Monatsende kündigen.
• Der Kurs findet 35-40 Wochen im Jahr statt (abhängig vom Wochentag und der Verfügbarkeit der Kursleitung). 35 Termine pro Jahr sind garantiert.
• In den Schulferien findet in der Regel kein Kurs statt; deshalb wird die Gebühr mittels SEPA-Lastschrift in monatlichen Raten von September bis Juli abgebucht. Der August ist beitragsfrei.
• Die monatliche Kursgebühr beträgt 31,00 €.

fast ausgebucht Yoga für den Rücken - Abo-Kurs (31018)

Mo. 02.09.2024 (18:00 - 19:15 Uhr) - Mo. 16.12.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Roberta Campanile

Schmerzen im Rücken? Yoga bewirkt bei Rückenschmerzen Wunder. Denn Yoga-Übungen stärken Ihren Rücken und dehnen die Muskulatur. Gesundheit und Wohlbefinden in jeder Lebensphase! Schon kleine, einfache Übungen können Schmerzen lindern und vorbeugen. Experten zufolge gehen ungefähr 90 Prozent aller Rückenschmerzen auf Bewegungsmangel zurück. Ein weiterer Grund für Rückenbeschwerden: Stress. Denn geistige Anspannung überträgt sich auf den Körper, die Muskelpartien entlang der Wirbelsäule und im Schulter-Nacken-Bereich verspannen und verhärten sich. Regelmäßiges Rücken-Yoga kann bei Rückenproblemen in zweierlei Hinsicht Abhilfe schaffen. Auf der physischen Ebene dehnt und kräftigt Yoga den gesamten Rumpf. Das stützt die Wirbelsäule. Eine schlechte Körperhaltung wie abfallende, nach vorn gebeugte Schultern, Rundrücken oder Hohlkreuz entstehen vor allem durch eine schwache, verkürzte Muskulatur. Konstante Rücken-Yoga-Praxis wirkt vorbeugend und hilft, sorgt außerdem für geistige Ausgeglichenheit und eine bessere Stressresistenz.

Die Teilnehmenden benötigen Sportkleidung, eine Matte, eine und Wolldecke und (wenn möglich) ein festes Sitzkissen.

zum Abo:

Wenn Sie regelmäßig an einem Kurs teilnehmen möchten, ohne sich jedes Mal neu anzumelden oder auf der Weitermeldeliste einzutragen, ist der Abo-Kurs das richtige Format für Sie! Dies sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Abo-Kurs entscheiden:
• Sie müssten sich nur einmal anmelden, die Weitermeldelisten entfallen und Sie haben dauerhaft Ihren garantierten Platz.
• Sie verpflichten sich nur für einen Monat, denn Sie können jederzeit mit einem Vorlauf von zwei Wochen das Abo zum Monatsende kündigen.
• Der Kurs findet 35-40 Wochen im Jahr statt (abhängig vom Wochentag und der Verfügbarkeit der Kursleitung). 35 Termine pro Jahr sind garantiert.
• In den Schulferien findet in der Regel kein Kurs statt; deshalb wird die Gebühr mittels SEPA-Lastschrift in monatlichen Raten von September bis Juli abgebucht. Der August ist beitragsfrei.
• Die monatliche Kursgebühr beträgt 31,00 €.

Anmeldung auf Warteliste Yoga für den Zweiten Frühling - Abo-Kurs (31020)

Mo. 02.09.2024 (10:00 - 11:15 Uhr) - Mo. 16.12.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Roberta Campanile

Wir sind so jung, wie wir uns fühlen! Yogaübungen halten den Körper fit, sie sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und erfrischen Geist und Seele. Durch die Übungen wird das Körperempfinden verbessert, die Muskulatur und die Gelenke gekräftigt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert, der Lymphfluss und die Durchblutung verbessert und die Gefahr von Erkrankungen verringert. Weil Yoga zudem die Gelenke und Beinmuskulatur kräftigt, wird die Gefahr von Stürzen vermindert. Außerdem führen die Atemübungen zu einer Entspannung von Körper und Geist! Deshalb ist Yoga für Menschen aller Altersgruppen bestens geeignet. Yoga ist die perfekte Bewegungsart fürs Alter. Die Übungen können wunderbar auf Senioren angepasst werden, sie machen den Körper auf sanfte Weise stärker, halten den Geist auf Trab und die Psyche stabil.

zum Abo:

Wenn Sie regelmäßig an einem Kurs teilnehmen möchten, ohne sich jedes Mal neu anzumelden oder auf der Weitermeldeliste einzutragen, ist der Abo-Kurs das richtige Format für Sie! Dies sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Abo-Kurs entscheiden:
• Sie müssten sich nur einmal anmelden, die Weitermeldelisten entfallen und Sie haben dauerhaft Ihren garantierten Platz.
• Sie verpflichten sich nur für einen Monat, denn Sie können jederzeit mit einem Vorlauf von zwei Wochen das Abo zum Monatsende kündigen.
• Der Kurs findet 35-40 Wochen im Jahr statt (abhängig vom Wochentag und der Verfügbarkeit der Kursleitung). 35 Termine pro Jahr sind garantiert.
• In den Schulferien findet in der Regel kein Kurs statt; deshalb wird die Gebühr mittels SEPA-Lastschrift in monatlichen Raten von September bis Juli abgebucht. Der August ist beitragsfrei.
• Die monatliche Kursgebühr beträgt 31,00 €.

Plätze frei Ruhiges Yoga (31021)

Do. 07.11.2024 (10:00 - 11:15 Uhr) - Do. 05.12.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Roberta Campanile

Sie brauchen nach einer längeren Pause wieder ein bisschen Bewegung und Entspannung für Ihren Körper?
Dieser Kurs bietet Ihnen ruhige Yoga Elemente auf dem Stuhl an. Auch die Atem-und Meditationsübungen kommen in diesem Kurs nicht zu kurz.
Der Kurs eignet sich für alle Teilnehmer die eine längere „Fitnesspause“ hatten.

Anmeldung möglich Yoga - mein erstes Mal - Abo-Kurs (31028)

Mi. 04.09.2024 (19:30 - 20:45 Uhr) - Mi. 18.12.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Roberta Campanile

Yoga - mein erstes Mal
Haben Sie noch nie Yoga gemacht?
Yoga wirkt sich enorm positiv auf das geistige und körperliche Wohlbefinden aus. Ob Rückenschmerzen, Stress oder chronische Beschwerden, diese Jahrtausende alte Disziplin kann dagegen helfen. In diesem Kurs lernen Sie einfache und praktische Yoga-Übungen für diejenigen, die sich zum ersten Mal dieser Disziplin nähern.
Worauf warten Sie noch, um Yoga zu praktizieren? Schon 10 Minuten am Tag können Ihr Leben erheblich verbessern. Probieren Sie es aus!
Bitte mitbringen: Sportbekleidung, eine Matte, eine Wolldecke und (wenn möglich) ein festes Sitzkissen.

Zum Abo:

Wenn Sie regelmäßig an einem Kurs teilnehmen möchten, ohne sich jedes Mal neu anzumelden oder auf der Weitermeldeliste einzutragen, ist der Abo-Kurs das richtige Format für Sie! Dies sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Abo-Kurs entscheiden:
• Sie müssten sich nur einmal anmelden, die Weitermeldelisten entfallen und Sie haben dauerhaft Ihren garantierten Platz.
• Sie verpflichten sich nur für einen Monat, denn Sie können jederzeit mit einem Vorlauf von zwei Wochen das Abo zum Monatsende kündigen.
• Der Kurs findet 35-40 Wochen im Jahr statt (abhängig vom Wochentag und der Verfügbarkeit der Kursleitung). 35 Termine pro Jahr sind garantiert.
• In den Schulferien findet in der Regel kein Kurs statt; deshalb wird die Gebühr mittels SEPA-Lastschrift in monatlichen Raten von September bis Juli abgebucht. Der August ist beitragsfrei.
• Die monatliche Kursgebühr beträgt 31,00 €.

Anmeldung möglich Yoga - Stark wie ein Löwe, leicht wie eine Feder - Abo-Kurs (31030)

Mo. 02.09.2024 (19:30 - 20:45 Uhr) - Mo. 16.12.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Roberta Campanile

Yoga wirkt sich enorm positiv auf das geistige und körperliche Wohlbefinden aus. Ob Rückenschmerzen, Stress oder chronische Beschwerden, diese Jahrtausende alte Disziplin kann dagegen helfen. In diesem Kurs lernen Sie einfache und praktische Yoga-Übungen für diejenigen, die sich zum ersten Mal dieser Disziplin nähern.
Worauf warten Sie noch, um Yoga zu praktizieren? Schon 10 Minuten am Tag können Ihr Leben erheblich verbessern. Probieren Sie es aus!

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, eine Matte, eine Wolldecke und (wenn möglich) ein festes Sitzkissen

zum Abo:

Wenn Sie regelmäßig an einem Kurs teilnehmen möchten, ohne sich jedes Mal neu anzumelden oder auf der Weitermeldeliste einzutragen, ist der Abo-Kurs das richtige Format für Sie! Dies sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Abo-Kurs entscheiden:
• Sie müssten sich nur einmal anmelden, die Weitermeldelisten entfallen und Sie haben dauerhaft Ihren garantierten Platz.
• Sie verpflichten sich nur für einen Monat, denn Sie können jederzeit mit einem Vorlauf von zwei Wochen das Abo zum Monatsende kündigen.
• Der Kurs findet 35-40 Wochen im Jahr statt (abhängig vom Wochentag und der Verfügbarkeit der Kursleitung). 35 Termine pro Jahr sind garantiert.
• In den Schulferien findet in der Regel kein Kurs statt; deshalb wird die Gebühr mittels SEPA-Lastschrift in monatlichen Raten von September bis Juli abgebucht. Der August ist beitragsfrei.
• Die monatliche Kursgebühr beträgt 31,00 €.

Anmeldung möglich Yoga für Fortgeschrittene - Abo-Kurs (31040)

Di. 03.09.2024 (17:45 - 19:00 Uhr) - Di. 17.12.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Roberta Campanile

Viele Menschen finden einen Ausgleich mit Yoga. Sie halten ihren Körper fit und gesund!
Dieser Kurs bietet für alle fortgeschrittenen Yogis, bekannte Yoga-Übungen für einen progressiven Fortschritt. Die Übungen wer­den an alle Teilnehmenden angepasst. Die Dichte der Übungen und die Vielseitigkeit der Erklärungen erfordern eine entsprechen­de Durchlässigkeit des Körpers und Konzen­trationsfähigkeit. Yoga soll sich an den Men­schen anpassen, entscheidend ist aber, dass der Mensch den Schritt der eigenen Verän­derung geht. Voraussetzung: 1-3 Jahre Yoga-Erfahrung und für trainierte und sportliche Menschen.
Zum Abo:
Wenn Sie regelmäßig an einem Kurs teilnehmen möchten, ohne sich jedes Mal neu anzumelden oder auf der Weitermeldeliste einzutragen, ist der Abo-Kurs das richtige Format für Sie! Dies sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Abo-Kurs entscheiden:
• Sie müssten sich nur einmal anmelden, die Weitermeldelisten entfallen und Sie haben dauerhaft Ihren garantierten Platz.
• Sie verpflichten sich nur für einen Monat, denn Sie können jederzeit mit einem Vorlauf von zwei Wochen das Abo zum Monatsende kündigen.
• Der Kurs findet 35-40 Wochen im Jahr statt (abhängig vom Wochentag und der Verfügbarkeit der Kursleitung). 35 Termine pro Jahr sind garantiert.
• In den Schulferien findet in der Regel kein Kurs statt; deshalb wird die Gebühr mittels SEPA-Lastschrift in monatlichen Raten von September bis Juli abgebucht. Der August ist beitragsfrei.
• Die monatliche Kursgebühr beträgt 31,00 €.

Plätze frei Lachyoga (31050)

Mo. 28.10.2024 (17:00 - 18:00 Uhr) - Mo. 02.12.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Maria José Lafuente López-Seiter

Lachyoga - Entdecke die heilende Kraft des Lachens!

Lachen ist nicht nur ein Ausdruck von Freude, sondern auch eine kraftvolle Quelle der Entspannung und des Wohlbefindens. In unserem Lachyoga-Kurs laden wir Sie ein, die transformative Kraft des Lachens zu entdecken und zu erleben.

In diesem Kurs werden wir durch eine Reihe von spielerischen und interaktiven Übungen lernen, wie wir das Lachen bewusst kultivieren können, um Stress abzubauen, unsere Stimmung zu verbessern und eine positive Lebenseinstellung zu fördern. Lachyoga kombiniert die heilsamen Effekte des Lachens mit den tiefen Atemtechniken des Yoga, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Egal, ob Sie gestresst sind, sich niedergeschlagen fühlen oder einfach nur nach einer Möglichkeit suchen, mehr Freude in Ihr Leben zu bringen, dieser Kurs ist für alle geeignet, die bereit sind, ihr inneres Kind wieder zum Lachen zu bringen und eine neue Perspektive auf das Leben zu gewinnen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich - kommen Sie einfach mit einem offenen Geist und der Bereitschaft, gemeinsam zu lachen!

Plätze frei Yoga Basic (31060)

Do. 05.09.2024 (17:15 - 18:30 Uhr) - Do. 28.11.2024 in Gaustraße 20
Dozentin: Claudia Alt

Yoga Basic
Der Fokus dieser Yogastunden liegt auf modernem, im Westen praktizierten Hatha Yoga - mal sanft, mal fordernd - mal statisch, mal fließend - individuell und immer mit Blick auf eine anatomisch gesunde Ausrichtung. Atmung und Bewegung erfolgen synchron. Mit releasing Yin Yoga schließen wir die Yogastunde ab. Yin Yoga, eine passive, meditative Form des Yoga, dehnt Muskeln und Bänder, löst verklebte Faszien, die oft Auslöser von Rückenbeschwerden sind und wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Die Asanas werden etwa 3 Minuten im Sitzen oder Liegen ohne Muskelanspannung gehalten. Kissen, Decken, Yogablöcke können die Positionen unterstützen. Die Kombination von regelmäßig praktiziertem Hatha Yoga und Yin Yoga hilft dem Körper Anspannung und Entspannung erfahrbar zu machen, Aktivität und Loslassen zu lernen, fördert die Beweglichkeit und unterstützt die ganzheitliche Gesundheit.
Bitte mitbringen: Bequeme, warme Kleidung, Socken, Yogamatte, Kissen und/oder Decke, Yogablöcke (wenn vorhanden).



Seite 10 von 85