Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / VHS-Spezial
Im Programmbereich Spezial finden Sie alle unsere Angebote, die Ihre besondere Aufmerksamkeit verdienen. Dazu gehören neben dem lang-jährig bekannten und beliebten Literaturschiff auch Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche, unsere jeweilige Semestereröffnung und vieles mehr.


Seite 2 von 3

Anmeldung möglich Stadtradeln in Bingen (10404)

Mo. 17.06.2024 (14:00 - 16:00 Uhr) - Mo. 08.07.2024
Dozentin: Nina Göttelmann

Stadtradeln Bingen!
Mitfahren im Team der Volkshochschule und Musikschule Bingen
Bereits zum 10. Mal ruft die Stadt Bingen zum Stadtradeln auf. 
Dabei gilt es, innerhalb der Aktionswochen das Fahrrad so oft wie möglich nutzen und klimafreundliche Kilometer für das Team der vhs und Musikschule zu sammeln und die Stadt Bingen sammeln. Es geht dabei nicht allein um Rekorde, aber jeder eingetragene Kilometer zählt! Anmeldung unter: www.stadtradeln.de/bingen und dort unter Volkshochschule und Musikschule Bingen registrieren und mitradeln.

Anmeldung möglich Geführte Radexkursion (10405)

Sa. 29.06.2024 10:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Lisa Christmann

Geführte Radexkursion
Fahrradtour zu Energie- und Klimaschutzprojekten der Stadt Bingen
Der Klimawandel ist aktueller denn je, die Klimaziele der Bundesregierung ambitioniert. Doch wie läuft die Umsetzung der Klimaziele auf kleinster Ebene in der Praxis, also in der Kommune? Die Radtour zeigt in verschiedenen Stationen, wie sich die Stadt Bingen den Herausforderungen des Klimawandels stellt und wie man selbst mit regenerativer Wärmeversorgung und erneuerbarer Stromerzeugung den neuen gesetzlichen Vorgaben entsprechen kann.
Mitzubringen ist ein kleines Lunchpaket mit Essen und Trinken für die Tour sowie ein funktionstüchtiges Fahrrad. Bei schlechtem Wetter wird die Tour zu einem späteren Termin nachgeholt.


In Zusammenarbeit mit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Bingen und churches-for-future-bingen

Anmeldung möglich Polit Art Zone Aktionstag (11510)

Sa. 06.07.2024 10:00 - 14:00 Uhr in Freidhof 11
Dozentin: Nina Göttelmann

Die Welt von morgen: Polit Art Zone - kreativer Aktionstag

Wir machen die Binger Innenstadt zu einem riesigen Freiluft-Atelier
und Thinktank zum Thema Grenzüberschreitung

Am 06.07.2024 wird die Binger Innenstadt zu einer riesigen Aktionsfläche, auf der sich Menschen in verschiedenen Disziplinen Gedanken zum Thema Grenzüberschreitung machen. Wir wollen nicht nur darüber sprechen, wie wir uns die Welt von morgen wünschen, sondern unsere Ideen auch kreativ umsetzen. Verschiedene Workshops verteilen sich über die ganze Stadt und laden zum Mitmachen ein.
Künstler*innen präsentieren ihre Arbeiten im Kunstraum Bingen. Poetry Slammer und Straßenmusiker beleben die Plätze. Bei geführten Touren wird über das Thema diskutiert und der kreative Prozess in den Blick genommen.

Schon immer haben sich Künstler*innen mit ihren Arbeiten auch politisch geäußert, die Kunst als Sprachrohr genutzt, in allen Epochen und Gattungen. Sei es in der bildenden Kunst, Musik, darstellenden Kunst oder Literatur. Die Kunst bietet dabei Möglichkeiten, die in einer rationalen oder rein argumentativen Auseinandersetzung mit Politik nicht gegeben sind. Fragen statt Antworten, emotionaler Zugang und vor allem Niederschwelligkeit.
Das wollen wir nutzen und allen Interessierten einen leichten Zugang ermöglichen, sei es beim Betrachten der ausgestellten und präsentierten Kunstwerke oder als Teilnehmerin in einem der Workshops. Der Aktionstag sucht bewusst die Öffentlichkeit. Nicht nur die fertigen Werke, sondern auch der künstlerische Prozess wird so einsehbar. Die hoffentlich gut gefüllte Fußgängerzone wird zur Bühne, auf der die spontane Kunst als Störmoment zu Gesprächen einlädt.

Offene Angebote:
-Poetry Slammer* und Straßenmusiker* beleben die Plätze.
-Kreativworkshops
-Das Improtheater wird in der Fußgängerzone auftreten.
-Bei geführten Touren und Diskussionsrunden wird das Thema in den Blick genommen.
-Kurzfilme im KiKuBi
-Künstler* präsentieren ihre Arbeiten im Kunstraum Bingen. Ausstellungszeitraum 05.07.-31.07.2024

fast ausgebucht Polit Art Zone Think Tank - Workshop (11512)

Mo. 03.06.2024 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 01.07.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Jutta Nelißen

Think Tank „Grenzüberschreitung“
Die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem Thema geht der künstlerischen Ausarbeitung voraus. Wie man sich einem Thema aus verschiedenen Richtungen nähern kann und es so zum Inhalt für seine Kunst machen kann, wollen wir herausfinden, indem wir Ausstellungsmaterialien für die Polit Art Zone zum Thema „Grenzüberschreitung“ erarbeiten.
Dabei wollen wir Schwarmintelligenz und Schwarmkreativität nutzen, um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen. Wir wollen uns dabei auf neue Methoden einlassen und auch aktiv im Wissensaustausch auf Gegenseitigkeit beitragen.
Die gewonnenen Erfahrungen helfen dabei, kreative Prozesse zu strukturieren und zu besseren künstlerischen Ergebnissen zu kommen.

Anmeldung möglich Spaziergang mit der Historischen Gesellschaft (20631)

Do. 20.06.2024 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Dr. Matthias Schmandt

Fokus Kultur:
Spaziergang mit der Historischen Gesellschaft
über den Alten Friedhof

Die Grabsteine erzählen zahlreiche Geschichten: Die Historische Gesellschaft Bingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Geschichten zu sammeln und zu katalogisieren. Der Leiter des Museums am Strom und Vorsitzende der Historischen Gesellschaft Dr. Matthias Schmandt gibt einen Einblick darüber, wie historische Arbeit in der Praxis funktioniert und auf welchem Wissensstand die historische Gesellschaft rund um den Alten Friedhof aktuell steht.

Keine Online-Anmeldung möglich Führung über den Alten Friedhof - Allgemeine Info (20633 A-G)

Sa. 27.01.2024 (11:00 - 11:45 Uhr) - Sa. 29.06.2024
Dozentin:

Fokus Kultur:
Führung über den Alten Friedhof
Mit Gästeführerin Luise Lutterbach

In jeweils 45 Minuten nehmen wir am jeweils letzten Samstag im Monats die verschiedensten Aspekte des Alten Friedhofs in den Fokus: Von deutsch-französischer Geschichte, über das Leben in Bingen im 19. Jahrhundert und seiner Grab-und Begräbniskultur. Wir gehen der T-Frage nach, wo eigentlich die armen Binger beerdigt wurden und welche Biographien, sich hinter den Namen der Toten verstecken und vielen weiteren spannenden Aspekten.
Die Termine sind einzeln buchbar. Die Führungen finden jeweils Samstags von 11-11.45 Uhr statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchem Tag Sie kommen möchten.
Mögliche Daten: 27.01; 24.02; 30.03.; 27.04.; 25.05.; 29.06.

Plätze frei Führung über den Alten Friedhof 29.6.. (20633 F)

Sa. 29.06.2024 11:00 - 11:45 Uhr
Dozentin:

Fokus Kultur:
Führung über den Alten Friedhof am 29.6.24
Mit Gästeführerin Luise Lutterbach

In 45 Minuten nehmen wir am jeweils letzten Samstag im Monats die verschiedensten Aspekte des Alten Friedhofs in den Fokus: Von deutsch-französischer Geschichte, über das Leben in Bingen im 19. Jahrhundert und seiner Grab-und Begräbniskultur. Wir gehen der Frage nach, wo eigentlich die armen Binger beerdigt wurden und welche Biographien, sich hinter den Namen der Toten verstecken und vielen weiteren spannenden Aspekten.
Die Führung findet am Samstag 29.6. von 11-11.45 Uhr statt. Weitere Termine buchbar (Kursnr. Z20633 A-G)

Anmeldung auf Warteliste Fokus Kultur: Outdoor-Zeichnen auf dem Alten Friedhof (20635)

Do. 02.05.2024 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 11.07.2024
Dozentin: Jutta Nelißen

Fokus Kultur:
Outdoor-Zeichnen auf dem Alten Friedhof

Passend zum Semesterprojekt der vhs Bingen, beschäftigen wir uns auf dem Alten Friedhof mit Allem, was man dort so zeichnen kann. Im kühlen Schatten mit einer netten Truppe verschiedene Techniken und Themen des Zeichnens auszuprobieren macht großen Spaß.
Anhand der vorhandenen Motive beschäftigen wir uns mit Perspektive, Landschaft, Naturzeichnen, figürlichem Zeichnen und lassen uns von diesem wundervollen, historischen Ort inspirieren.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch mit festem Einband oder Block mit festem Rücken, Bleistift in 2B oder weicher, Klappstuhl.

Anmeldung möglich Fokus Kultur: Outdoor-Zeichnen auf dem Alten Friedhof (20635Z)

Do. 02.05.2024 (19:00 - 20:30 Uhr) - Do. 11.07.2024
Dozentin: Jutta Nelißen

Fokus Kultur:
Outdoor-Zeichnen auf dem Alten Friedhof

Passend zum Semesterprojekt der vhs Bingen, beschäftigen wir uns auf dem Alten Friedhof mit Allem, was man dort so zeichnen kann. Im kühlen Schatten mit einer netten Truppe verschiedene Techniken und Themen des Zeichnens auszuprobieren macht großen Spaß.
Anhand der vorhandenen Motive beschäftigen wir uns mit Perspektive, Landschaft, Naturzeichnen, figürlichem Zeichnen und lassen uns von diesem wundervollen, historischen Ort inspirieren.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch mit festem Einband oder Block mit festem Rücken, Bleistift in 2B oder weicher, Klappstuhl.

Anmeldung möglich Fokus Kultur: Naturkunst (20636)

Sa. 29.06.2024 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Jutta Nelißen

Fokus Kultur:
Naturkunst auf dem Alten Friedhof

Wir lassen uns inspirieren von Werken Andrew Goldsworthys und schaffen auf dem Alten Friedhof vergängliche Kunstwerke aus Naturmaterialien wie Ästen oder Steinen im Einklang mit der Natur. Ohne zu zerstören nutzen wir die vorhandenen Materialien, um zauberhafte Skulpturen und Bilder entstehen zu lassen, die sich in das Bild des alten Friedhofs harmonisch einfügen. Nur durch Fotos halten wir die Werke fest, die sich mit der Zeit wieder auflösen. Die Herangehensweise ist sehr meditativ und ruhig.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch mit festem Einband oder Block mit festem Rücken, Bleistift in 2B oder weicher, Klappstuhl.



Seite 2 von 3