Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / VHS-Spezial
Im Programmbereich Spezial finden Sie alle unsere Angebote, die Ihre besondere Aufmerksamkeit verdienen. Dazu gehören neben dem lang-jährig bekannten und beliebten Literaturschiff auch Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche, unsere jeweilige Semestereröffnung und vieles mehr.


Seite 1 von 3

Anmeldung möglich Lange Nacht der Demokratie Oliver Lück: Europa grenzenlos (10230)

Fr. 27.09.2024 18:00 - 23:00 Uhr in Freidhof 11
Dozent: Oliver Lück

Anlässlich des Demokratietags und der Langen Nacht der Demokratie der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz wollen wir einen Blick nach Deutschland und Europa werfen. Wir gehen der Frage nach, welche Auswirkungen unser demokratisches Grundverständnis auf unser Leben in Deutschland, aber auch das unserer europäischen Nachbarn hat. In zwei Vorträgen gibt es inhaltliche Impulse zur Fragestellung.
Aus organisatorischen Gründen findet der Vortrag "Deutschlandtour" mit Haznain Kazim bereits am Donnerstag, 26.9 - dem Demokratietag statt. Sie finden die Angaben unter A10231.
Bündnis Demokratie:
Lange Nacht der Demokratie der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz
Oliver Lück: Europa grenzenlos
Ein Mann, ein Bulli, eine halbe Million Kilometer: Seit 1996 reist Oliver Lück regelmäßig in seinem blauen Bulli durch Europa. Er ist Journalist und Geschichtensammler, Buchautor und Fotograf – eine gute Mischung: In seinem aktuellen Bildervortrag EUROPA GRENZENLOS, mit dem er deutschlandweit auf Tour ist, nimmt er die Besucher mit auf eine abwechslungsreiche, teils abenteuerliche Reise. Er zeigt Fotos seiner Erlebnisse aus 28 Jahren und erzählt Geschichten aus den Ländern und über die Menschen, die ihm begegnet sind. Er zeigt mit klugen Geschichten und beeindruckenden Fotos, dass die politischen und wirtschaftlichen Systeme zwar nur langsam zusammenwachsen, aber die einfachen Menschen den Geist Europas ausmachen. Er zeigt die Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit und Einzigartigkeit, stellt aber auch heraus, dass sie doch zusammengehören als Nachbarn –nicht nur geografisch, vor allem emotional.
Neben den Geschichten von Oliver Lück un seinem VW-Bus, macht am 27. September auch der Demokratiebus der Landeszentrale für politische Bildung in Bingen Station. Weitere Aktionen und ein buntes Rahmenprogramm rund um die Demokratie in Deutschland und Europa runden die Lange Nacht der Demokratie ab.
Eine Veranstaltung der vhs Bingen in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz, dem Bündnis Demokratie gewinnt und dem Verein "Demokratie schützen - Grundgesetz achten"

Anmeldung möglich Deutschlandtour- Hasnain Kazim (10231)

Do. 26.09.2024 19:00 - 21:00 Uhr in Freidhof 11
Dozentin: Hasnain Kazim

Anlässlich des Demokratietags und der Langen Nacht der Demokratie der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz wollen wir einen Blick nach Deutschland und Europa werfen. Wir gehen der Frage nach, welche Auswirkungen unser demokratisches Grundverständnis auf unser Leben in Deutschland, aber auch das unserer europäischen Nachbarn hat. In zwei Vorträgen gibt es inhaltliche Impulse zur Fragestellung.
Aus organisatorischen Gründen findet der Vortrag "Europa Grenzenlos" mit Oliver Lück am Freitag, 27.9 - der langen Nacht der Demokratie statt. Sie finden die Angaben unter A10230.
Bündnis Demokratie:
Demokratietag Rheinland-Pfalz

Hasnain Kazim - Deutschlandtour
Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält – Ein politischer Reisebericht
(Erscheint am 11.09.2024)

Ein Mann, ein Land, ein Fahrrad – Hasnain Kazim unterwegs, auf der Suche nach der deutschen Seele

Hasnain Kazim zieht aus, sein Land zu erkunden. Mit seinem Lieblingsverkehrsmittel, dem Fahrrad, macht er sich auf, ein aktuelles Deutschlandporträt zu zeichnen. Was eint die Menschen, was trennt sie? Kazim radelt entlang von Elbe, Ruhr, Rhein, Main, Neckar und Donau und lässt dem Zufall Raum. Er trifft unterschiedliche Menschen, spricht mit ihnen über ihr Leben in diesem Land: Worüber darf man eigentlich noch lachen? Was ist Heimat? Das Buch ist auch eine Selbstverortung: Von einigen wird Hasnain Kazim regelmäßig sein Deutschsein abgesprochen. Wann und wie also gehören Menschen hierhin? Was ist Diversität? Kann man mit Wohlwollen und Zugewandtheit nicht doch mit allen reden, sie vielleicht sogar versöhnen und Gräben überwinden? Eine Fahrradtour in dem Versuch, mit der Kraft des Wortes zu verbinden. Und die deutsche Seele zu ergründen.

Hasnain Kazim, 1974 als Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer in Oldenburg geboren, lebt als freier Autor in Wien. Er schreibt für unterschiedliche Medien, darunter ZEIT ONLINE und Deutschlandfunk Kultur. Von 2004 bis 2019 arbeitete er für SPIEGEL ONLINE und den SPIEGEL, die meiste Zeit davon als Auslandskorrespondent unter anderem in Islamabad, Istanbul und Wien.
Für seine Berichterstattung wurde er als »Politikjournalist des Jahres« geehrt und mit dem »CNN Journalist Award« ausgezeichnet. Er ist Autor mehrerer Bücher, u.a. »Post von Karlheinz« (2018), das seine Dialoge mit wütenden Lesern versammelt und viele Wochen auf der Bestsellerliste stand. »Auf sie mit Gebrüll!« (2020), eine Anleitung zum richtigen Streiten, wurde ebenfalls direkt nach Erscheinen ein Bestseller.

Eine Veranstaltung der vhs Bingen in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz, dem Bündnis Demokratie gewinnt und dem Verein "Demokratie schützen - Grundgesetz achten"

Anmeldung möglich Diskussionsreihe – Perspektive Europa: Europas bestgehütetes Geheimnis (10240X)

Di. 17.09.2024 19:00 - 20:30 Uhr in Online
Dozentin: Christiane Ehlers

Diskussionsreihe – Perspektive Europa:
Erhalt von Minderheiten und Regionalsprachen in Europa
In der Europäischen Union leben etwa 50 Millionen Menschen, die einer nationalen Minderheit oder Sprachminderheit angehören. Neben den 24 Amtssprachen gibt es hier über 60 Regional- oder Minderheitensprachen: Europas bestgehütetes Geheimnis!
Diese Minderheiten leisten einen wertvollen Beitrag zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt Europas. Gemeinsam mit anderen Europäerinnen wollen sie die Zukunft der Europäischen Union mitgestalten.
In Deutschland sind heute vier autochthone nationale Minderheiten und Volksgruppen anerkannt; die dänische Minderheit, friesische Volksgruppe, die Lausitzer Sorben und die deutschen Sinti und Roma. Niederdeutsch (Platt) wird darüber hinaus als Regionalsprache geschützt.
Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/nexNY3p8C1NF58iBgdDCFo

Anmeldung möglich Diskussionsreihe – Perspektive Europa: Europäische Identitäten (10241X)

Di. 15.10.2024 19:00 - 20:30 Uhr in Online
Dozent: Prof.Dr. Christopher Cohrs

Diskussionsreihe – Perspektive Europa:
Wer oder was bin ich eigentlich?
Wir leben gemeinsam mit vielen Kulturen und Menschen auf dem europäischen Kontinent, sind sehr unterschiedlich und doch gibt es viel Gemeinsames, das uns eint. Gehen Sie mit uns in den Diskurs: Was macht eine europäische Identität aus? Welche Charakteristiken hat eine europäische Identität? Wer sind wir eigentlich in Europa?
Die Bevölkerung der Europäischen Union identifiziert sich immer weniger mit den Institutionen und den Prozessen der Europäischen Gemeinschaft. Und mit den globalen Krisen breitet sich eine zunehmende Skepsis aus, nationale Interessen rücken in den Vor­dergrund und europafeindliche Parteien scheinen erfolgreicher zu werden. Diese Prozesse können den Zusammenhalt in Europa zunehmend gefährden. Prof. Dr. Christopher Cohrs fragt nach der Entwicklung von Identifikationen mit der Nation und der EU/Europa. Europäische und nationale Identitäten sind abstrakt, spiegeln sich aber im Alltag, im Beruf und in der Freizeit. Doch was sind die Ursachen, die Formen und die Folgen europäischer Identität für Solidarisierungen und Entsolidarisierungen mit anderen – in Deutschland, in Europa und darüber hinaus? Diskutieren Sie mit!
Prof. Dr. Christopher Cohrs ist Professor für Sozialpsychologie und Mitglied des Zentrums für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg. Er ist Gründungsherausgeber der Zeitschrift “Journal of Social and Political Psychology“. Prof. Dr. Christopher Cohrs hat das Forschungsprojekt “Europäische und nationale Identifikation: Ursachen, Formen und Folgen für Solidarisierung und Entsolidarisierung” (EUNIDES) geleitet, eines der Projekte, die das BMBF zum Thema „Zusammenhalt in Europa“ im Rahmenprogramm „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ gefördert hat.
Teilnehmerlink: https://app.sli.do/event/5FHobi3jLNMZb8u36dMQcY

Anmeldung möglich Diskussionsreihe – Perspektive Europa: Kulturelle Aneignung –Alles nur geklaut? (10242X)

Mi. 06.11.2024 19:00 - 20:30 Uhr in Online
Dozentin: Tahir Della

Diskussionsreihe – Perspektive Europa:
Kulturelle Aneignung – Alles nur geklaut?
Europa gilt in der westlichen Welt als Wiege der Hochkultur. Ob bildende Kunst, Lyrik, Prosa, europäische Nationen ausbeuterisch und unterdrückerisch aufgetreten sind? Yoga z. B. war in Britisch-Indien verboten, um die indische Identität zu schwächen und die britische Herrschaft zu stärken. Heute ist es ein Milliardengeschäft für die westliche Welt. Und wie ist die Musikindustrie z. B. mit der Musik schwarzer Menschen in den USA umgegangen, die ursprünglich als Sklaven aus ihrer Heimat verschleppt wurden? Im Hiphop setzt sich inzwischen die Geschichte der Aneignung von Schwarzer Musik durch Weiße fort. Wo also ist der Unterschied zwischen gegenseitiger Inspiration und Kulturdiebstahl? Und welche Wege gibt es heute, fair damit umzugehen?
Tahir Della ist Referent für Anti-Rassismus und Dekolonisierung bei der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland. Außerdem ist er bei Glokal aktiv, einem Berliner Verein für machtkritische Bildungsarbeit. Er arbeitet im Netzwerk der Eine-Welt-Promotoren mit dem Schwerpunkt Dekolonisierung.

Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/x4834oG1kPF5ewvevgfM8bJ

Anmeldung möglich Talk am Tresen - Nachhaltigkeitstresen (10400)

Sa. 21.09.2024 10:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Nina Göttelmann

Talk am Tresen: Nachhaltigkeitstresen
Nachhaltig Smart unterwegs?
Smart wollen alle, aber geht das auch nachhaltig?
„Wer in der Straßenbahn ein YouTube-Video schaut, der sollte lieber um der Umwelt willen mit dem Auto fahren.“ Hätten Sie das geahnt? Denn der Stream eines Videos verbraucht ähnlich viel Energie, wie ein kleines Auto beim Fahren durch den Stadtverkehr. Die Digitalisierung ist sinnvoll und schafft vollkommen neue Möglichkeiten, da sind sich die meisten einig, aber ist digital auch immer nachhaltig?
Am Beispiel der Nutzung des Smartphones wollen wir überprüfen, ob wir mit dem Handy auch nachhaltig unterwegs sind oder welche Möglichkeiten es gibt bei der Handynutzung CO² einzusparen und umweltbewusst digitale Geräte einzukaufen.
Auf dem Wochenmarkt erklären wir praxisorientiert, mit welch kleinen Veränderungen wir nachhaltiger leben können.
Verschiedene Aktionen, ein Quiz und weitere Programmpunkte laden zum Mitmachen und Verweilen ein. Auch der vhs-Podcast Inside Bingen ist mit von der Partie. Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch an unserem Nachhaltigkeitstresen.

Eine Veranstaltung der vhs Bingen in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim, der Steuerungsgruppe: Fairtrade Stadt Bingen und Churches for future.

Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung möglich Exkursion zur Sitftung Hengstbacherhof (10401)

Sa. 17.08.2024 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Jule Schwartz

Boden gut machen - Exkursion zur Stiftung Lebensraum in Hengstbacherhof in der Vorderpfalz
Die Stiftung Lebensraum - Mensch.Boden.Wasser.Luft ist eine gemeinnützige Bürgerbewegung in dem kleinen Dorf Hengstbacherhof (zwischen Alsenz und St. Alban). Sie arbeitet seit einigen Jahren daran, komplexe Themen wie Humusbildung, regenerative Landwirtschaft und regionale Kreislaufwirtschaft für alle Generationen und mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Ein interaktiver Lehrpfad mit 12 Stationen ist entstanden, der u.a. die Projekte Permakultur, Agroforstwirtschaft, Terra-Preta- Herstellung, Pflanzenkläranlagen, ein Hühnermobil und Klima-Humus-Projekte miteinander verbindet.
Die Bodenkundlerin und Klimaaktivistin Jule Schwartz erzählt von diesem besonderen Ort, von der Bedeutung des Bodens und davon, wie wir in unserer Gesellschaft und in unserem Umgang mit der Natur Kreisläufe wieder schließen können - und müssen! Ein Rundgang mit allen Sinnen!
Für Trinken und ein kleines Picknick kann sich jede:r etwas mitbringen.
Die Anfahrt erfolgt individuell. Um PKW-Fahrgemeinschaften bilden zu können: Treffpunkt auf dem Parkplatz Pfarrhofstraße (an der Basilika) um 13 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Eine Kooperation mit Churches for Future Bingen. Anmeldung aller Personen nur über die vhs Bingen.

Plätze frei Lesung und Diskussion "Migrantenmutti" (10710)

Do. 19.09.2024 19:00 - 21:15 Uhr in Stadtteilzentrum
Dozentin: Elina Penner

Lesung und Diskussion mit Elina Penner

In Elina Penners fulminantem Sachbuchdebüt geht es um Dinge, die auf den ersten Blick wenig kontrovers anmuten: den Kauf eines Schulranzens, das Sitzenbleiben der Kinder am Tisch nach dem Essen oder Medienkonsum. All das wird von Eltern mit Migrationshintergrund, Alleinerziehenden oder Eltern aus der sogenannten »Arbeiterschicht« oft anders gehandhabt als von ihren »bessergestellten« Pendants. Pointiert zeigt Elina Penner, wie politisch Elternschaft ist.
»Elina Penners Texte ziehen Leserinnen und Leser in den Bann, indem sie ohne Brüche von einem sehr direkten, ungefilterten Ton in kluge und warme Reflexionen wechselt. So macht sie die allgegenwärtigen Widersprüche unseres Denkens und Alltags sichtbar.« (Teresa Bücker)
Elina Penner, 1987 noch gerade so als Sowjet-Bürgerin geboren, erklärt seit über 30 Jahren, wieso sie mennonitisch-plautdietsche Deutsche und nicht Russin ist. Da sie Gegensätzliches liebt, hat sie sowohl in Bayern als auch in Berlin studiert. Die USA hat sie dann irgendwann ganz verlassen und lebt seit Jahren wieder in der ostwestfälischen Heimat, von wo aus sie höchst erfolgreich das Online-Magazin »Hauptstadtmutti« betreibt.

Plätze frei Rheinhessen liest... Henning von Vieregge - Unter der Glückshaube (20110)

Do. 14.11.2024 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Dr. Henning von Vieregge

Im Rahmen von "Rheinhessen liest"
Henning von Vieregge - "Unter der Glückshaube"

Über 350 prall gefüllte Seiten über den Aufwuchs eines Babyboomers bis Abitur und Bundeswehr, über Eltern, Lehrer und Liebe, über Pubertätsschmerz und Schüler- Späße: Henning von Vieregge hat seine Tagebücher durchpflügt, seine Erinnerungen abgefragt und sich mit alten Freunden ausgetauscht. Herausgekommen sind Geschichten, mal heiter, mal tiefsinnig. Das wieder aufgetauchte Kriegstagebuch des Vaters löst beim Autor viele Fragen aus.

Dr. phil, M.A. Henning von Vieregge ist studierter Politik- und Sozialwissenschaftler. Er ist als Buch- und Hörbuchautor, Publizist und als Lehrbeauftragter tätig.

Plätze frei Rheinhessen liest... Tessa Duncan - Wer mit den Wölfen heult (20111)

Do. 07.11.2024 19:00 - 20:30 Uhr in Freidhof 11
Dozentin: Tessa Duncan

Im Rahmen von "Rheinhessen liest"
Tessa Duncan - Wer mit den Wölfen heult

Wer mit den Wölfen heult (Erscheinungstermin: 12.9.2024)

THERAPEUTIN LILY BROWN ERMITTELT WIEDER!
Sie ist intuitiv, sie ist hartnäckig, sie ist clever. Doch zwei neue Fälle bringen Therapeutin Lily Brown an ihre Grenzen.
Die Canterbury-Fälle beruhen auf wahren Verbrechen.

Bei einem Einsatz anlässlich eines Banküberfalls schießt Police Sergeant Martin Gordon seinen Kollegen Clark Jarrett an. War das nur ein Versehen? Nicht zum ersten Mal gab es Konflikte zwischen den beiden Polizisten. Deren Vorgesetzter beauftragt Lily Brown, ein psychologisches Gutachten über Gordon zu erstellen. Doch noch bevor sie zu dem verschlossenen Mann durchdringen kann, begeht er Selbstmord. Er hinterlässt einen Brief mit der Botschaft: »Lily Brown wird herausfinden, was wirklich geschehen ist.« Lily kann sich zwar keinen Reim darauf machen, wird aber zu den internen Ermittlungen der Umstände von Gordons Tod hinzugezogen Dabei stößt sie auf ein unglaubliches Komplott innerhalb der Polizei.


Tessa Duncan hat in Psychologie promoviert und ist ausgebildete Klinische Psychologin und Psychotherapeutin. Nach zehn Jahren in diesem Berufszweig ihres Fachs und weiteren über 20 Jahren als selbstständige Unternehmensberaterin konzentriert sie sich heute fast nur noch aufs Schreiben. Unter dem Pseudonym Marie Lacrosse wurde sie zur vielfachen Bestsellerautorin. Tessa Duncan lebt mit ihrem Mann und Kater Mirko in einem beschaulichen Weinort.



Seite 1 von 3