Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / VHS-Spezial

Veranstaltung "¿Conoce Barcelona? Kennen Sie Barcelona?" (Nr. 20620) wurde in den Warenkorb gelegt.

Im Programmbereich Spezial finden Sie alle unsere Angebote, die Ihre besondere Aufmerksamkeit verdienen. Dazu gehören neben dem lang-jährig bekannten und beliebten Literaturschiff auch Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche, unsere jeweilige Semestereröffnung und vieles mehr.


Seite 1 von 4

Anmeldung möglich Talk am Tresen - Nachhaltigkeitstresen (10400)

Sa. 21.09.2024 10:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Nina Göttelmann

Talk am Tresen: Nachhaltigkeitstresen
Nachhaltig Smart unterwegs?
Smart wollen alle, aber geht das auch nachhaltig?

„Wer in der Straßenbahn ein YouTube-Video schaut, der sollte lieber um der Umwelt willen mit dem Auto fahren.“ Hätten Sie das geahnt? Denn der Stream eines Videos verbraucht ähnlich viel Energie, wie ein kleines Auto beim Fahren durch den Stadtverkehr. Die Digitalisierung ist sinnvoll und schafft vollkommen neue Möglichkeiten, da sind sich die meisten einig, aber ist digital auch immer nachhaltig?
Am Beispiel der Nutzung des Smartphones wollen wir überprüfen, ob wir mit dem Handy auch nachhaltig unterwegs sind oder welche Möglichkeiten es gibt bei der Handynutzung CO² einzusparen und umweltbewusst digitale Geräte einzukaufen.
Auf dem Wochenmarkt erklären wir praxisorientiert, mit welch kleinen Veränderungen wir nachhaltiger leben können.
Verschiedene Aktionen, ein Quiz und weitere Programmpunkte laden zum Mitmachen und Verweilen ein. Auch der vhs-Podcast Inside Bingen ist mit von der Partie. Einfach vorbeikommen und mitmachen.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch an unserem Nachhaltigkeitstresen.

Eine Veranstaltung der vhs Bingen in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim, der Steuerungsgruppe: Fairtrade Stadt Bingen und Churches for future.

Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung möglich Exkursion zur Sitftung Hensgstbacherhof (10401)

Sa. 17.08.2024 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Jule Schwartz

Boden gut machen - Exkursion zur Stiftung Lebensraum in Hengstbacherhof in der Vorderpfalz
Die Stiftung Lebensraum - Mensch.Boden.Wasser.Luft ist eine gemeinnützige Bürgerbewegung in dem kleinen Dorf Hengstbacherhof (zwischen Alsenz und St. Alban). Sie arbeitet seit einigen Jahren daran, komplexe Themen wie Humusbildung, regenerative Landwirtschaft und regionale Kreislaufwirtschaft für alle Generationen und mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Ein interaktiver Lehrpfad mit 12 Stationen ist entstanden, der u.a. die Projekte Permakultur, Agroforstwirtschaft, Terra-Preta- Herstellung, Pflanzenkläranlagen, ein Hühnermobil und Klima-Humus-Projekte miteinander verbindet.
Die Bodenkundlerin und Klimaaktivistin Jule Schwartz erzählt von diesem besonderen Ort, von der Bedeutung des Bodens und davon, wie wir in unserer Gesellschaft und in unserem Umgang mit der Natur Kreisläufe wieder schließen können - und müssen! Ein Rundgang mit allen Sinnen!
Für Trinken und ein kleines Picknick kann sich jede:r etwas mitbringen.
Die Anfahrt erfolgt individuell. Um PKW-Fahrgemeinschaften bilden zu können: Treffpunkt auf dem Parkplatz Pfarrhofstraße (an der Basilika) um 13 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Eine Kooperation mit Churches for Future Bingen. Anmeldung aller Personen nur über die vhs Bingen.

Plätze frei Rheinhessen liest... Henning von Vieregge - Unter der Glückshaube (20110)

Do. 14.11.2024 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Dr. Henning von Vieregge

Im Rahmen von "Rheinhessen liest"
Henning von Vieregge - "Unter der Glückshaube"

Über 350 prall gefüllte Seiten über den Aufwuchs eines Babyboomers bis Abitur und Bundeswehr, über Eltern, Lehrer und Liebe, über Pubertätsschmerz und Schüler- Späße: Henning von Vieregge hat seine Tagebücher durchpflügt, seine Erinnerungen abgefragt und sich mit alten Freunden ausgetauscht. Herausgekommen sind Geschichten, mal heiter, mal tiefsinnig. Das wieder aufgetauchte Kriegstagebuch des Vaters löst beim Autor viele Fragen aus.

Dr. phil, M.A. Henning von Vieregge ist studierter Politik- und Sozialwissenschaftler. Er ist als Buch- und Hörbuchautor, Publizist und als Lehrbeauftragter tätig.

Plätze frei Rheinhessen liest... Tessa Duncan - Wer mit den Wölfen heult (20111)

Do. 07.11.2024 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Tessa Duncan

Im Rahmen von "Rheinhessen liest"
Tessa Duncan - Wer mit den Wölfen heult

Wer mit den Wölfen heult (Erscheinungstermin: 12.9.2024)

THERAPEUTIN LILY BROWN ERMITTELT WIEDER!
Sie ist intuitiv, sie ist hartnäckig, sie ist clever. Doch zwei neue Fälle bringen Therapeutin Lily Brown an ihre Grenzen.
Die Canterbury-Fälle beruhen auf wahren Verbrechen.

Bei einem Einsatz anlässlich eines Banküberfalls schießt Police Sergeant Martin Gordon seinen Kollegen Clark Jarrett an. War das nur ein Versehen? Nicht zum ersten Mal gab es Konflikte zwischen den beiden Polizisten. Deren Vorgesetzter beauftragt Lily Brown, ein psychologisches Gutachten über Gordon zu erstellen. Doch noch bevor sie zu dem verschlossenen Mann durchdringen kann, begeht er Selbstmord. Er hinterlässt einen Brief mit der Botschaft: »Lily Brown wird herausfinden, was wirklich geschehen ist.« Lily kann sich zwar keinen Reim darauf machen, wird aber zu den internen Ermittlungen der Umstände von Gordons Tod hinzugezogen Dabei stößt sie auf ein unglaubliches Komplott innerhalb der Polizei.


Tessa Duncan hat in Psychologie promoviert und ist ausgebildete Klinische Psychologin und Psychotherapeutin. Nach zehn Jahren in diesem Berufszweig ihres Fachs und weiteren über 20 Jahren als selbstständige Unternehmensberaterin konzentriert sie sich heute fast nur noch aufs Schreiben. Unter dem Pseudonym Marie Lacrosse wurde sie zur vielfachen Bestsellerautorin. Tessa Duncan lebt mit ihrem Mann und Kater Mirko in einem beschaulichen Weinort.

Keine Online-Anmeldung möglich KiKuBi: The Old Oak (20140)

Do. 26.09.2024 20:15 - 22:00 Uhr
Dozentin: Maria Seliger

KiKuBi: The Old Oak
Film zur Interkulturellen Woche

Das THE OLD OAK ist ein besonderer Ort: letzte Bastion gegen den seit 30 Jahren fortschreitenden Verfall eines einst florierenden Grubendorfes im Nordosten Englands und Sammelpunkt der sich vom „System“ verraten fühlenden Gemeinschaft ehemaliger Minenarbeiter. Wirt TJ Ballantyne kann den Pub gerade so am Laufen, sich selbst dabei aber kaum über Wasser halten. Nicht einfacher wird die Lage durch die kritisch beäugte Ankunft syrischer Flüchtlinge, die in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Dorfes untergebracht werden. Trotz der vielen Anfeindungen entwickelt sich zwischen der jungen Syrerin Yara und dem Kneipenbesitzer eine Art Freundschaft und gemeinsam versuchen sie, das THE OLD OAK als Treffpunkt für beide Gemeinschaften zu etablieren. Regie: Ken Loach, Darsteller:innen: Dave Turner, Ebla Mari, Claire Rodgerson

Donnerstag, 26.09.2024 um 17:15 (d) und 20:15 Uhr (OmU)

Kikubi Bingen, Mainzer Str. 9
Eintritt: 7,50 € / ermäßigt: 6,50 € - nur Abendkasse

Termine unter Vorbehalt, Vorstellungszeiten bitte tagesaktuell auf www.kikubi.de kontrollieren.

Keine Online-Anmeldung möglich KiKuBi: Rise up (20141)

Do. 12.09.2024 17:15 - 19:00 Uhr
Dozentin: Maria Seliger

KiKuBi: Rise up
Film zur Fairen Woche

Rise Up“ sucht gemeinsam mit fünf außergewöhnlichen politischen Aktivistinnen Antworten auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit. Es heißt, dass jeder gesellschaftliche Fortschritt von mutigen Menschen erkämpft werden musste – doch wie ist ihnen das gelungen? Können die gewaltigen globalen Krisen der Gegenwart überhaupt noch bewältigt werden? Getrieben von Fragen, Zweifeln und Visionen, streift der Film durch wilde Bilderwelten, durch die Glücksversprechen der Moderne, erstarrt im Angesicht übermächtiger Feinde, durchlebt Widerstand, Scheitern und Neuanfang. Und wir beginnen zu verstehen – dank der inspirierenden Geschichten von fünf Menschen, die an überwältigenden gesellschaftlichen Umbrüchen beteiligt waren. Gemeinsam ringen sie mit den Autorinnen des Films und dem Publikum um Antworten. Regie: Marco Heinig, Steffen Maurer, Luise Burchard und Luca Vogel
A 20141 – 12.09.2024, 17.15 Uhr, 1 x Do.

Kikubi Bingen, Mainzer Str. 9
Eintritt: 7,50 € / ermäßigt: 6,50 € - nur Abendkasse

Termine unter Vorbehalt, Vorstellungszeiten bitte tagesaktuell auf www.kikubi.de kontrollieren.

Keine Online-Anmeldung möglich KiKuBi: Rise up (20142)

Fr. 13.09.2024 19:30 - 22:15 Uhr
Dozentin: Maria Seliger

KiKuBi: Rise up
Film zur Fairen Woche

Rise Up“ sucht gemeinsam mit fünf außergewöhnlichen politischen Aktivistinnen Antworten auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit. Es heißt, dass jeder gesellschaftliche Fortschritt von mutigen Menschen erkämpft werden musste – doch wie ist ihnen das gelungen? Können die gewaltigen globalen Krisen der Gegenwart überhaupt noch bewältigt werden? Getrieben von Fragen, Zweifeln und Visionen, streift der Film durch wilde Bilderwelten, durch die Glücksversprechen der Moderne, erstarrt im Angesicht übermächtiger Feinde, durchlebt Widerstand, Scheitern und Neuanfang. Und wir beginnen zu verstehen – dank der inspirierenden Geschichten von fünf Menschen, die an überwältigenden gesellschaftlichen Umbrüchen beteiligt waren. Gemeinsam ringen sie mit den Autorinnen des Films und dem Publikum um Antworten. Regie: Marco Heinig, Steffen Maurer, Luise Burchard und Luca Vogel
A 20142 – 13.09.2024, 19.30 Uhr, 1 x Fr.

Kikubi Bingen, Mainzer Str. 9
Eintritt: 7,50 € / ermäßigt: 6,50 € - nur Abendkasse

Termine unter Vorbehalt, Vorstellungszeiten bitte tagesaktuell auf www.kikubi.de kontrollieren.

Keine Online-Anmeldung möglich KiKuBi: Vergiss Meyn nicht (20143)

Mi. 06.11.2024 17:15 - 20:15 Uhr
Dozentin: Maria Seliger

KiKuBi: Vergiss Meyn nicht
Film zum Thema Nachhaltigkeit

Ein junger Dokumentarfilmer begleitet 2018 die Besetzung des Hambacher Forstes. Er spricht mit den Aktivistinnen und Aktivisten, die hoch über dem Boden in den Baumgipfeln leben, zeigt ihren Alltag zwischen Protest, Angst und internen Konflikten. Und er kommt ums Leben: Steffen Meyn stürzt unter ungeklärten Umständen von einer Verbindungsbrücke in den Tod.
Anhand seines Filmmaterials haben Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl und Jens Mühlhoff eine teils ergreifende, aber immer interessante Dokumentation erstellt, die vom Kampf für die Realisierung von politischen Zielen handelt, aber auch von persönlichen Zweifeln. Regie: Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff

Mittwoch, 06.11.2024, 17.15 Uhr / 20.15 Uhr

Kikubi Bingen, Mainzer Str. 9
Eintritt: 7,50 € / ermäßigt: 6,50 € - nur Abendkasse

Termine unter Vorbehalt, Vorstellungszeiten bitte tagesaktuell auf www.kikubi.de kontrollieren.

Keine Online-Anmeldung möglich KiKuBi: Oh la la! Wer ahnt denn so was? (20144)

Do. 10.10.2024 (17:15 - 22:00 Uhr) - Fr. 11.10.2024
Dozentin: Maria Seliger

KiKuBi:Oh la la! Wer ahnt denn so was?
(Cocorico)
Französischer Film

Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als die einzige Tochter bekannt gibt, den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten zu wollen, ist man wenig entzückt. Beim ersten Aufeinandertreffen der Schwiegereltern in spe merken beide Seiten schnell, dass sie nicht nur Wein- und Autovorlieben, sondern ganze Welten trennen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Oh la la, nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse könnten so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen bringen. Regie: Julien Hervé, Darsteller:innen: Christian Clavier, Didier Bourdon, Sylvie Testud
Donnerstag, 10.10.2024 um 17:15 (d) und 20:15 Uhr (OmU)
Freitag, 11.10.2024 um 19:30 Uhr (d)

Kikubi Bingen, Mainzer Str. 9
Eintritt: 7,50 € / ermäßigt: 6,50 € - nur Abendkasse

Termine unter Vorbehalt, Vorstellungszeiten bitte tagesaktuell auf www.kikubi.de kontrollieren.

Keine Online-Anmeldung möglich KiKuBi: A Great Place to Call Home (20145)

Do. 15.08.2024 (20:15 - 22:00 Uhr) - Fr. 16.08.2024
Dozentin: Maria Seliger

KiKuBi: A Great Place to Call Home
Originaltitel: Jules
Englischer Film

In einer Kleinstadt irgendwo in Pennsylvania verbringt Milton (Sir Ben Kingsley) einen unaufgeregten Lebensabend. Weil der Witwer immer kauziger wird, werden seine Wortmeldungen bei den Gemeindeversammlungen selten ernst genommen. Als eines Nachts ein UFO in Miltons Blumenbeet bruchlandet, will niemand dem alten Mann glauben. Den extraterrestrischen Besucher mit einer Vorliebe für Äpfel bringt Milton trotzdem bei sich unter. Bald entdecken Miltons leicht schrullige Nachbarinnen Sandy (Harriet Harris) und Joyce (Jane Curtin) den ungewöhnlichen Mitbewohner mit den verständnisvollen Augen und schließen ihn direkt ins Herz. Aus Komplizenschaft wird Gemeinschaft – und aus Nachbarn werden Freunde. Bis die Regierung doch noch aktiv wird und nach dem Alien zu suchen beginnt.
Regie:? Marc Turtletaub

Donnerstag, 15.08.2024 um 17:15 (d) und 20:15 Uhr (OmU)
Freitag, 16.08.2024 um 19:30 Uhr (d)

Kikubi Bingen, Mainzer Str. 9
Eintritt: 7,50 € / ermäßigt: 6,50 € - nur Abendkasse

Termine unter Vorbehalt, Vorstellungszeiten bitte tagesaktuell auf www.kikubi.de kontrollieren.



Seite 1 von 4